Grundlagen der Lesedidaktik
und der systematischen schulischen Leseförderung
Erzählen gegen das Vergessen
Das Jahr 1933 in Geschichte und Gegenwart
Schriftspracherwerb und Digitalisierung
Band 2: Praxis
Schriftspracherwerb und Digitalisierung
Band 1 Theorie
Kinderbücher machen stark
Resilienz und realistisches Erzählen in Kinder- und Jugendliteratur
Unbestimmtheitserfahrungen als Basis literarischen Lernens
Literaturtheoretische, fachdidaktische und unterrichtspraktische Perspektiven auf literarische Mehrdeutigkeit
Geschichte(n) erzählen verbindet
Ost-West-Begegnungen in Bild- und Buchwelt
Alles im Fluss!
Wasserwelten in der Kinder- und Jugendliteratur
Lese- und Literaturunterricht
Teil 3: Erfolgskontrollen und Leistungsmessung; Exemplarische Unterrichtsmodelle
Zum Diskurs des Theorie-Praxis-Verhältnisses in der Deutschdidaktik - ein weites Feld
Mit unterrrichtspraktischen Modulen
Ursula Wölfel (1922-2014)
Gedenkband zum 100. Geburtstag der Autorin
Poetry Slam
Unterricht, Workshops, Texte und Medien
Perspektivgestaltung und Perspektivverstehen in Kurzgeschichten
Literaturwissenschaftliche und literaturdidaktische Überlegungen
Zum Seiteneinstieg neu zugewanderter Jugendlicher ins deutsche Schulsystem
Ergebnisse und Befunde aus dem Projekt EVA-Sek
Lyrik
verstehen - verfassen - vermitteln
Scheinbar oder anscheinend?
Ähnliche sprachliche Ausdrücke unterscheiden und richtig verwenden! Anregungen und Arbeitsblätter für den Deutsachunterricht und das Studium der deutschen Sprache
Eigentlich war ich ein Selfmade-man
Festschrift zum 70. Geburtstag von Rolf Arnold