Deutschunterricht planen: Zwei Einheiten zu Kurzprosa nach 1945
Exemplarische Planungen mit den Schwerpunkten "Textverstehen und Literaturgeschichte" und "Textverstehen und Schreiben"
Deutschunterricht planen: Ein Leitfaden
Zur Planung von Unterrichtseinheiten und Einzelstunden
Kleine Pädagogik des Märchens
Begriff - Geschichte - Ideen für Erziehung und Unterricht. Mit 21 Märchen und 2 Beiträgen von Christian Peitz
Deutsch als Zweitsprache in Vorbereitungsklassen
Eine Bestandsaufnahme in Baden-Württemberg
Lebendige Klassik und verjüngte Antike
Interpretationen und Modelle zu klassischen und mythologischen Texten
Empirische Forschung in der Deutschdidaktik
Band 2: Erhebungs- und Auswertungsverfahren
Empirische Forschung in der Deutschdidaktik
Band 1: Grundlagen
"Ein Prinz auf der Erbse"
Phraseologie und Übersetzung. Am Beispiel der Kinder- und Jugendliteratur von Christine Nöstlinger im Deutschen und Slowenischen
Grundlagen der Lesedidaktik
und der systematischen schulischen Leseförderung
Literarische Kompetenz messen, literarische Bildung fördern
Das BOLIVE-Modell
Sprachspielerische und sprachverfremdende Texte im Deutschunterricht der Sekundarstufen
Sprachdidaktische und literaturdidaktische Anregungen. Mit einem Theorieteil und Arbeitsblättern
Serialität in der Kinder-und Jugendliteratur
Fachwissenschaftliche und fachdidaktische Perspektiven
Demokratische Grundwertebildung im Deutschunterricht
Theoretische Grundlagen und Konzepte für die Unterrichtspraxis (Sekundarstufe)
Vom Sprachmeertauchen und Wunschpunkterfinden
Beiträge zu kinderliterarischen Erzählwelten von Josef Guggenmos und Paul Maar
Multimodale Kommunikation in den Hypermedien und Deutschunterricht
Theoretische, empirische und unterrichtspraktische Zugänge
Der Essay in der Schule
Theorie, Unterricht, Aufgabenstellung, Bewertung
Grundlagen der effektiven Schreibdidaktik
und der systematischen schulischen Schreibförderung