Poesie ist Lebenstanz
Warum es sich lohnt, Gedichte zu schreiben. Eine Forschungsarbeit zu Poesiecoaching, Poesietherapie und kreativen Schreibprozessen mit praktischen Übungen
Vom Umgang mit der Zeit bei Kindern
Musik und Zeitempfinden als Chance didaktischer Lernprozesse
Grundlagen der effektiven Schreibdidaktik
und der systematischen schulischen Schreibförderung
Sprache als Lernmedium im Fachunterricht
Theorien und Modelle für das sprachbewusste Lehren und Lernen
Produktiver Umgang mit Lyrik
Eine systematische Einführung in die Lyrik, ihre produktive Erfahrung und ihr Schreiben. Für Schule (Primar- und Sekundarstufe) und Hochschule sowie zum Selbststudium
Literaturdidaktische Orientierungen
Entitäen - Prozesse - Orientierungen
Die Leistungen der Kinder beim Lesen- und Schreibenlernen
Grundlagen der Silbenanalytischen Methode. Ein Arbeitsbuch mit Übungsaufgaben.
Gemeinsamer Denkstil - ein Desiderat der Deutschdidaktik
Bedeutsame Normen des Deutschunterrichts. Mit Anregungen zur Unterrichtspraxis
Perspektivgestaltung und Perspektivverstehen in Kurzgeschichten
Literaturwissenschaftliche und literaturdidaktische Überlegungen
Vom Bilderbuch aus - zum Bilderbuch hin
Perspektiven auf Gegenstände, Akteur*innen und Unterricht