Deutschunterricht am Gymnasium
Was kann die Sprachwissenschaft leisten?
Sprachwissenschaft und Fremdsprachenunterricht:
Spracherwerb und Sprochkompetenzen im Fokus
Die Geschichte vom kleinen Muck
Wilhelm Hauffs Märchenwelten in text und Film. Modelle und Materialien für den Literaturunterricht
Wortarten
Ein Vergleich von Schulbuch und Grammatik
"Ein Prinz auf der Erbse"
Phraseologie und Übersetzung. Am Beispiel der Kinder- und Jugendliteratur von Christine Nöstlinger im Deutschen und Slowenischen
Dem Schweigen Worte geben
Wege der Annäherung an Tabu und Tabuisierung im Deutschunterricht
Taschenbuch des Deutschunterrichts. Band 1 - 3
Sprach- und Mediendidaktik, Literatur- und Mediendidaktik, Aktuelle Fragen der Deutschdidaktik
Der Sprung über den Abgrund. Oder:
Gesammelte Erzählungen aus verhangener Zeit
Zwei Autoren, ein Roman
Anstiftung zum Schreiben im Duo
Märchen und Märchenminimusicals
Hören - Bearbeiten - Aufführen
Texte der Vormoderne im Deutschunterricht
Schnittstellen und Modelle
(Schrift-)Sprachdiagnostik heute
theoretisch fundiert, interdisziplinär, prozessorientiert und praxistauglich
Empirische Methoden der Deutschdidaktik:
audio- und videografierende Unterrichtsforschung
Heikle Gespräche unter Kindern
Kommunikative Praktiken in Kritik- und Beratungsgesprächen von Schulkindern mit unterschiedlichem sprachlich-kulturellem Hintergrund
Wörter - Wörter - Wörter
Wortschatzarbeit im muttersprachlichen Deutschunterricht. Anleitung und praktische Übungen mit 204 Arbeitsblättern in Form von Kopiervorlagen
Medienreflexives Erzählen
Zu einer erweiterten Literatur- und Mediendidaktik