Fiktionswahrnehmung als Grundlage literarischen Verstehens
Eine empirische Studie über den Zusammenhang von Fiktionsverstehen und literarischer Grundkompetenz
Deutsch Digital
Band 2 Praxis
Textzugänge ermöglichen
Gattungsspezifische und methodische Perspektiven
Spielen, Sprechen, Entdecken
Kompetenzorientierte Bildungssprache auf der Eingangsstufe
Deutsch Digital
Band 1 Theorie
Empirische Forschung in der Deutschdidaktik
Band 3: Forschungsfelder der Deutschdidaktik
,Holocaust' in Bildgeschichten
Modelle und Materialien für den Literaturunterricht (Klasse 4 bis Klasse 7)
Zeit für Märchen
Kreativer und medienorientierter Umgang mit einer epischen Kurzform
Sprachwandel, sprachliche Zweifelsfälle und Entwicklungstendenzen der Gegenwartssprache im Deutschunterricht und im Studium
Mit einem Theorieteil, mit Untersuchungsmaterial und mit 70 Arbeitsblättern
Inklusiver Literaturunterricht jenseits von Disparitäten
Empirische Erkenntnisse und didaktische Schlussfolgerungen für das filmästhetische Lernen in heterogenen Lerngruppen
Die Kleptomanin
und der Mundwerker
Sätze verbinden
Eine Interventionsstudie zur Förderung syntaktisch-semantischer Schreibfähigkeiten in der gymnasialen Erprobungsstufe