Neuer­scheinungen

18,00 €
Guter Politikunterricht
Perspektive von Schülerinnen und Schülern
17,50 €
Grundlagen der Lesedidaktik
und der systematischen schulischen Leseförderung
10,50 €
Werkstattkiste zum Thema Moderne Landwirtschaft
unter Einbeziehung von Bildung für nachhaltige Entwicklung. Lernwerkstattarbeit im inklusiven, spektivischen Sachunterricht
48,00 €
Vermittlung von Bewegung, Spiel und Sport in pädagogischer Perspektive
Analysen und Ansätze zum nachhaltigen Lehren und Lernen im Sport – unter Berücksichtigung der Allgemeinbildungs- und Gesundheitsperspektive
19,80 €
Erzählen gegen das Vergessen
Das Jahr 1933 in Geschichte und Gegenwart
24,00 €
Intransitive Pädagogik
Systemische Skizzen
20,00 €
Lernen lernen - neu mit KI. LL 2.0
Methodenkompetenz in der (Grund-)Schule zukunftsorientiert fördern
48,00 €
Migration, Bildung und Gesundheit
Inklusive interkulturelle Pädagogik von Bewegung, Spiel und Sport: Problemstellungen – Grundlagen – Vermittlungsperspektiven
19,80 €
Geschichte(n) erzählen verbindet
Ost-West-Begegnungen in Bild- und Buchwelt
24,00 €
Expedition Stadt und Natur
Didaktisches Handbuch für mobiles und außerschulisches Lernen in Stadt und Natur mit Umsetzungsbeispielen für digitale Themen-Rallyes und Lehrfpade
18,00 €
Sportunterricht planen und auswerten
Ein Praxisbuch für Lehrende und Studierende
48,00 €
Gesundheitsförderung im Sportunterricht an berufsbildenden Schulen
Kritisch-konstruktive Studien im Anschluss an eine Didaktik innovativen Sportunterrichts
16,00 €
Kinderbücher machen stark
Resilienz und realistisches Erzählen in Kinder- und Jugendliteratur
25,00 €
Lernen sichtbar machen. Das Praxisbuch
Erfolgreich unterrichten mit dem Luuise-Verfahren. Luuise: Lehrpersonen unterrichten und untersuchen integriert, sichtbar und effektiv
28,00 €
Sexuelle Bildung in der Primarstufe - (k)eine Selbstverständlichkeit?
Primarpädagogische und -didaktische Beiträge zur Sexuellen Bildung unter besonderer Berücksichtigung von Geschlechtersteretypen
15,80 €
Heilpädagogisch-therapeutische Geschichten in der Frühförderung
oder warum die Prinzessin eine Augenklappe trägt