Arnold, Rolf; Stroh, Christiane
Methoden Systemischer Erwachsenenbilung
2. unveränd. Aufl.
Erscheinungsdatum: 05.2021
Seitenzahl: 216
ISBN: 978-3-98649-285-4
Lieferung voraussichtlich bis 12.12.2023
Bitte melden Sie sich an, um das Produkt zur Merkliste hinzuzufügen.
Beschreibung
Methoden sind der Kern eines lebendigen und nachhaltigen Erwachsenenlernens. Methoden sind keine Wege zum Ziel, wie es der griechische Wortursprung Glauben macht, sondern Erfahrungsräume. Durch die Methodenwahl entscheidet sich nämlich, welche Erfahrungen dem Lernenden „gewährt" werden: Darf er lediglich nachvollziehen, aufgreifen und dokumentieren oder wird er dazu eingeladen, eigene Lösungswege, Recherchen, Problemlösungen sowie Kooperationen in Angriff zu nehmen? Bei den in diesem Band vorgestellten Systemischen Methoden steht ihre Wirkung für und auf die Lernenden sowie die Lebendigkeit und Nachhaltigkeit des Lernprozesses im Vordergrund. Fähigkeiten zur eigenständigen Entwicklung von Lösungsstrategien für neuartige Problemstellungen setzen voraus, dass die Lernenden sich mehr und mehr darin üben können, mit folgenden Anforderungen bewusster umgehen zu können: • die Perspektivität erkennen (können) • vom Unterschied her lernen (können) • Selbstlernen vorbereiten, anstoßen und üben (können) • sich seiner emotionalen Programme bewusst werden (können) • Ressourcen nutzen (können) • biografiekompetent werden (können)Das könnte Sie auch interessieren
Another Brick in the wall
Zugänge zur Systemischen Pädagogik
Begriffe sind Fenster
Systemische Pädagogik von A bis Z. Antworten, Algorithmen und Akronyme
Beobachtung des Wissens - Das Wissen des Beobachters:
Annäherung an eine systemische Hermeneutik
Der Eid des Sisyphos
Eine Einführung in die Systemische Pädagogik
Ermöglichungsdidaktik
Offene Fragen und Potenziale
Ermöglichungsdidaktik: konkret
Didaktische Rekonstruktion ausgewählter Lernszenarien
Humanistische Ökologie:
Das Selbst als Schlüssel nachhaltiger Entwicklung
Konstruktive Organisationsentwicklung
Mitarbeiter einbinden - Organisationen verstehen - Lernkulturen gestalten
Lehrer bilden
Ein Modell hyperzyklischen Lehrens und Lernens
Lernbegleitung
Anmerkungen zu einem Modus pädagogischer Professionalität
Systemische Berufsbildung
Kompetenzentwicklung neu denken - mit einem Methoden ANC
Systemische Erwachsenenbildung
Die transformierende Kraft des begleiteten Selbstlernens
systhemia-Fieldbook
Tools zur systemischen Veränderungsbegleitung