Rothstein, Björn (Hrsg.)
Sprachvergleich in der Schule
Lieferung voraussichtlich bis 27.01.2025
Bitte melden Sie sich an, um das Produkt zur Merkliste hinzuzufügen.
Beschreibung
Obwohl die Mehrsprachigkeit eines der grundlegenden Themen der neueren Schuldidaktik ist, liegen nur wenige konkrete Auseinandersetzungen zum Vergleich zwischen dem Deutschen und den schulisch unterrichteten Fremdsprachen vor. Häufig beziehen sich die Vorschläge zur Mehrsprachigkeit auf diejenigen Sprachen, die die Schüler neben oder anstelle von Deutsch zu Hause als Muttersprache erlernen. Solche Konzeptionen sind sinnvoll, da sie unter anderem zur interkulturellen Kompetenz und zur Reflexion über die in der Klasse vertretenen Sprachen beitragen. Allerdings ist häufig kein unmittelbarer Vergleich zwischen den beteiligten Sprachen möglich. Die Lehrkräfte verfügen in der Regel über zu wenig explizites sprachliches Wissen oder über kein Material zu den entsprechenden Sprachen. Auch beim Vergleich der schulischen Fremdsprachen untereinander gibt es nach wie vor großen Bedarf an didaktischen Konzepten. Daher möchte dieser Sammelband einen anderen Weg bestreiten und diejenigen Sprachen miteinander vergleichen, über die alle Schüler der gleichen Klasse sowie ihre Lehrkräfte auf der Basis ihrer eigenen Schulbildung verfügen. Dies sind neben dem Deutschen die lebenden schulischen Fremdsprachen mit Englisch, Französisch und/ oder Spanisch und Russisch und auch die verschiedenen Varietäten des Deutschen. Die gemeinsame Kenntnis dieser Sprachen ermöglicht ein Vorgehen, bei dem die betrachtete sprachliche Einheit nicht als Erstbegegnung stattfindet, sondern eine intensive Reflexion über die Unterschiede zwischen den Sprachen erfolgt, die sich in einem zweiten Schritt positiv auf die Sensibilisierung für Mehrsprachigkeit ausüben kann.Das könnte Sie auch interessieren
Deutschunterricht am Gymnasium
Was kann die Sprachwissenschaft leisten?
Grammatik in Erzählungen - Grammatik für Erzählungen
Erwerbs-, Entwicklungs- und Förderperspektiven
Heikle Gespräche unter Kindern
Kommunikative Praktiken in Kritik- und Beratungsgesprächen von Schulkindern mit unterschiedlichem sprachlich-kulturellem Hintergrund
Kindliche Erzählfähigkeiten und (schrift-)sprachsozialisatorische Einflüsse in der Familie
Eine longitudinale Einzelfallstudie mit ein- und mehrsprachigen (Vor-)Schulkindern
Lokalisierungsausdrücke im Erst- und Zweitspracherwerb
Typologische, ontogenetische und kognitionspsychologische Überlegungen zur Sprachförderung in DaZ
Materialgestütztes Schreiben argumentierender Texte
Untersuchungen zu einem neuen wissenschaftspropädeutischen Aufgabentyp in der Oberstufe
Revisionskompetenz fördern in der Sekundarstufe I
Effekte eines Trainings der Revisionsfertigkeiten bei Schülern der 5. und 6. Klasse
Schriftsystematische Professionalität
Eine explorative Studie zur Struktur und Genese des schriftsystematischen Wissens von Lehramtsstudierenden
Sprachliche Tätigkeit und Fremdsprachenlernprojekte
Fremdsprachliches Handeln und gesellschaftliche Teilhabe in radiodaf-Projekten
Sprachwissenschaft und Fremdsprachendidaktik
Zum Verhältnis von sprachlichen Mitteln und Kompetenzentwicklung
Sprachwissenschaft und Fremdsprachenunterricht:
Spracherwerb und Sprochkompetenzen im Fokus
System, Norm und Gebrauch - drei Seiten derselben Medaille?
Orthographische Kompetenz und Performanz im Spannungsfeld zwischen System, Norm und Empirie
Sätze verbinden
Eine Interventionsstudie zur Förderung syntaktisch-semantischer Schreibfähigkeiten in der gymnasialen Erprobungsstufe
Wege zum Metaphernverstehen
Ein zeichensystemübergreifender Ansatz zur Didaktik der Metapher mit empirischer Fundierung
Wortarten
Ein Vergleich von Schulbuch und Grammatik