Arend, Helga; Barz, André
Märchen - Kunst oder Pädagogik?
Lieferung voraussichtlich bis 28.05.2022
Bitte melden Sie sich an, um das Produkt zur Merkliste hinzuzufügen.
Beschreibung
Lohnt sich die AuseinanderSetzung mit dem Genre 'Märchen' im 21. Jahrhundert noch? Wenn ja, warum? Weil Märchen pädagogisch wertvoll (das wurde allerdings in der Vergangenheit immer wieder in Zweifel gezogen), literarisch anspruchsvoll oder von kulturgeschichtlicher Bedeutsamkeit sind? Der vorliegende Band versammelt Aufsätze von Autorinnen und Autoren unterschiedlicher Wissenschaftsdisziplinen und Arbeitsfelder und zeigt damit entlang dieser Fragestellung Beschreibungen von Märchen aus verschiedenen Blickwinkeln. Das reicht von literaturhistorischer Verortung und Begriffsklärung (Heinz Rölleke) über philosophische (Rudolf Lüthe), theologische (Klaus Weber), soziologische (Clemens Albrecht) und literatur-psychologische (Reinhold Wolff) Kontextuierungen bis hin zu speziellen Fragestellungen (Heinrich Dickerhoff, Marie-Luise Wünsche) und natürlich pädagogisch-didaktisch-methodischen (Hermann Korte, Marja Rauch) sowie künstlerischen "Wendungen" (Christina Schumann, Roland Dreßler). Dies führt im Sinne des Anliegens der Märchen-Stiftung Walter Kahn zur Verbreitung von notwendig Wissenswertem, Entdeckung neuer Facetten und vielleicht auch zu überraschenden Einsichten rund um das Märchen.Das könnte Sie auch interessieren
Grimms Märchenwelten im Bilderbuch
Beiträge zur Entwicklung des Märchenbilderbuches seit Mitte des 20. Jahrhunderts
Hören, Lesen, Sehen, Spüren
Märchenrezeption im europäischen Vergleich
Märchen - (k)ein romantischer Mythos?
Zur Poetologie und Komparatistik von Märchen
Märchenwelten
Das Volksmärchen aus der Sicht verschiedener Fachdisziplinen