Hahn, Andreas
Mediengewalt und Medienerziehung im Pädagogikunterricht
1. Auflage
Erscheinungsdatum: 09.2015
Seitenzahl: 156
ISBN: 978-3-8340-1511-2
Lieferung voraussichtlich bis 04.11.2025
Bitte melden Sie sich an, um das Produkt zur Merkliste hinzuzufügen.
Beschreibung
„Welche pädagogischen Reaktionen erfordert der wachsende Einfluss der Medien?“ Dieser Frage stellt sich der PROPÄDIX-Band 14 mit der inhaltlichen Fokussierung Mediengewalt und Medienerziehung als pädagogische Herausforderung. Zwei Unterrichtsvorhaben zum Konsum von Mediengewalt als Entwicklungsrisiko und zu Gewalt im Netz – Cybermobbing als Entwicklungsrisiko schlagen hierzu eine schrittweise und systematische Entfaltung des Themas vor. Durch diese Konzentration auf den Aspekt Mediengewalt verstanden als Risiko für die Entwicklung und Identitätsbildung eröffnet sich die didaktische Chance, gleich zwei obligatorische Schwerpunkte aus dem Kernlehrplan Erziehungswissenschaft für das Bundesland NRW miteinander zu kombinieren: „Erziehung durch Medien und Medienerziehung“ (Inhaltsfeld 3) und „Besonderheiten der Identitätsentwicklung sowie deren pädagogische Förderung“ (Inhaltsfeld 4). So können sich inhaltlich ergebene Synergieeffekte sinnvoll und zeitsparend genutzt werden. Die vorliegenden Materialien und Anregungen aus dem Schüler- und Lehrerband ermöglichen eine facettenreiche Auseinandersetzung mit der wachsenden Mediatisierung von Erfahrungen in Kindheit und Jugendalter. Sie bieten auch vielfältige Textangebote zur Vorbereitung des Zentralabiturs („Unzureichende Identitätsentwicklung am Beispiel von deviantem Verhalten und der Gefahr von Identitätsdiffusion auch in sozialen Netzwerken“ ZA 2017), zum Thema „Jugendgewalt“ (Mediengewaltkonsum als eine Ursache für wachsende Gewaltbereitschaft) und zum Thema „Lernen und Erziehung“ (die Rolle der Medien im Kontext der sozial-kognitiven Lerntheorie).Das könnte Sie auch interessieren
Arbeitsmappe Montessori-Pädagogik
Lehrerband + Schülerband zusammen							
Arbeitsmappe Montessori-Pädagogik
Materialsammlung - Schülerband							
Beobachtungs- und Dokumentationsverfahren
Eine Lernaufgabe für den Pädagogikunterricht. Materialband							
Beobachtungs- und Dokumentationsverfahren
Eine Lernaufgabe für den Pädagogikunterricht. Lehrerband + Materialband zusammen							
Eriksons Entwicklungspsychologie
Lernstationen für den Pädagogikunterricht. Materialband							
Eriksons Entwicklungspsychologie
Lernstationen für den Pädagogikunterricht. Lehrer- und Schülerteil zusammen							
Erlebnispädagogik als Thema des Pädagogikunterrichts
Grundlagentexte. Schülerband							
Erziehung im Nationalsozialismus
Eine Quellensammlung. Band für Lehrerinnen und Lehrer							
Erziehung im Nationalsozialismus
Eine Quellensammlung. Band für Schülerinnen und Schüler							
Frühkindliche Bildung und Professionalisierung - eine Lernaufgabe für den Pädagogikunterricht
Lehrerband + Schülerband zusammen.							
Förderung kindlicher Bildung
Lehrerband + Schülerband zusammen							
Förderung kindlicher Bildung
Materialband - Schülerband							
Heitmeyers Desintegrationstheorie
Ein Unterrichtsbeispiel für den Pädagogikunterricht. Lehrerband							
Heitmeyers Desintegrationstheorie
Ein Unterrichtsbeispiel für den Pädagogikunterricht. Schülerband							
Hurrelmanns Modell der produktiven Realitätsverarbeitung
Entwicklung, Sozialisation und Identität im Jugendalter. Neubearbeitung. Materialsammlung - Schülerband							
Hurrelmanns Modell der produktiven Realitätsverarbeitung
Einführung in Theorie und Begrifflichkeit. Neubearbeitung. Lehrerband + Schülerband zusammen							
Janusz Korczak im Kontext der historischen Reformpädagogik
Lehrer_innenband							
Janusz Korczak im Kontext der historischen Reformpädagogik
Quellenband für Schüler_innen							
Klafkis Bildungsbegriff im Pädagogikunterricht
Schülerband							
Kohlbergs Modell der Moralentwicklung
Von Piaget zur Just-Community. Lehrer*innenband							
Kohlbergs Modell der Moralentwicklung
Von Piaget zur Just-Community. Schüler*innenband							
Lernen - kognitive und neurobiologische Erklärungsansätze unter pädagogischer Perspektive
Ein Stationenlernen. Materialband							
Lernen an Stationen im Pädagogikunterricht Band 2
Drei Stationenlernen mit Kopiervorlagen für den Pädagogikunterricht in der Sekundarstufe II							
Mediengewalt und Medienerziehung im Pädagogikunterricht
Lehrerband + Schülerband zusammen.							
Politische Bildung in beiden deutschen Staaten
Ein Materialband für den Pädagogikunterricht. Lehrerband + Schülerband							





























