Lakemann, Ulrich
Erlebnispädagogik als Thema des Pädagogikunterrichts
Lieferung voraussichtlich bis 04.11.2025
Bitte melden Sie sich an, um das Produkt zur Merkliste hinzuzufügen.
Beschreibung
Die Erlebnispädagogik hat sich im Verlauf der letzten zwei bis drei Jahrzehnte zu einer effektiven handlungsorientierten Lernmethode entwickelt. Anknüpfend an die Reformpädagogik stehen Handeln, Erfahrung und Reflexion im Vordergrund. Außergewöhnliche, erlebnisorientierte Übungen und Aktionen sollen in Erfahrungen münden, die auch für die Alltags- und Lebensbewältigung von Personen und Gruppen nützlich sind. Als klassische Beispiele für die Erlebnispädagogik lassen sich das Klettern, Segeln oder die Höhlenbefahrung nennen. Ebenso können zahlreiche Interaktionsübungen ohne großen Materialaufwand wirkungsvolle erlebnispädagogische Effekte nach sich ziehen. Auch in der Schule erhält die Erlebnispädagogik einen wachsenden Stellenwert. Viele Schülerinnen und Schüler haben zum Beispiel im Rahmen von Klassenfahrten schon erlebnispädagogische Methoden kennen gelernt. Aber auch im Schulalltag eröffnet die Erlebnispädagogik als Thema des Pädagogikunterrichts zahlreiche neue Chancen. Da die Methode den ganzen Menschen anspricht, lassen sich Wissensinhalte nicht nur kognitiv vermitteln sondern mit Kopf, Herz und Hand erfahren.Das könnte Sie auch interessieren
Arbeitsmappe Montessori-Pädagogik
Lehrerband + Schülerband zusammen							
Arbeitsmappe Montessori-Pädagogik
Materialsammlung - Schülerband							
Beobachtungs- und Dokumentationsverfahren
Eine Lernaufgabe für den Pädagogikunterricht. Materialband							
Beobachtungs- und Dokumentationsverfahren
Eine Lernaufgabe für den Pädagogikunterricht. Lehrerband + Materialband zusammen							
Eriksons Entwicklungspsychologie
Lernstationen für den Pädagogikunterricht. Materialband							
Eriksons Entwicklungspsychologie
Lernstationen für den Pädagogikunterricht. Lehrer- und Schülerteil zusammen							
Erlebnispädagogik als Thema des Pädagogikunterrichts
Grundlagentexte. Schülerband							
Erziehung im Nationalsozialismus
Eine Quellensammlung. Band für Lehrerinnen und Lehrer							
Erziehung im Nationalsozialismus
Eine Quellensammlung. Band für Schülerinnen und Schüler							
Frühkindliche Bildung und Professionalisierung - eine Lernaufgabe für den Pädagogikunterricht
Lehrerband + Schülerband zusammen.							
Förderung kindlicher Bildung
Lehrerband + Schülerband zusammen							
Förderung kindlicher Bildung
Materialband - Schülerband							
Heitmeyers Desintegrationstheorie
Ein Unterrichtsbeispiel für den Pädagogikunterricht. Lehrerband							
Heitmeyers Desintegrationstheorie
Ein Unterrichtsbeispiel für den Pädagogikunterricht. Schülerband							
Hurrelmanns Modell der produktiven Realitätsverarbeitung
Entwicklung, Sozialisation und Identität im Jugendalter. Neubearbeitung. Materialsammlung - Schülerband							
Hurrelmanns Modell der produktiven Realitätsverarbeitung
Einführung in Theorie und Begrifflichkeit. Neubearbeitung. Lehrerband + Schülerband zusammen							
Janusz Korczak im Kontext der historischen Reformpädagogik
Lehrer_innenband							
Janusz Korczak im Kontext der historischen Reformpädagogik
Quellenband für Schüler_innen							
Klafkis Bildungsbegriff im Pädagogikunterricht
Schülerband							
Kohlbergs Modell der Moralentwicklung
Von Piaget zur Just-Community. Lehrer*innenband							
Kohlbergs Modell der Moralentwicklung
Von Piaget zur Just-Community. Schüler*innenband							
Lernen - kognitive und neurobiologische Erklärungsansätze unter pädagogischer Perspektive
Ein Stationenlernen. Materialband							
Lernen an Stationen im Pädagogikunterricht Band 2
Drei Stationenlernen mit Kopiervorlagen für den Pädagogikunterricht in der Sekundarstufe II							
Mediengewalt und Medienerziehung im Pädagogikunterricht
Lehrerband + Schülerband zusammen.							
Politische Bildung in beiden deutschen Staaten
Ein Materialband für den Pädagogikunterricht. Lehrerband + Schülerband							





























