24,00 €
Zur Modellierung des auditiven Textverstehens
und zu Perspektiven der Operationalisierung
14,80 €
Sachunterrichtsdidaktik & Inklusion
Ein Beitrag zur Entwicklung
24,00 €
Videografierte Unterrichtssimulationen
Ein konfrontationsdidaktischer Ansatz zur Förderung reflektierter Handlungsfähigkeit im Lehramtsstudium
16,80 €
SCHREIBEN
Wissenschaftliches Schreiben Lernen in der Schule
29,80 €
Deutsch nach Englisch und Schwedisch
Subjektive Theorien finnischer DaF-Lernender über das Lernen von mehr als einer Fremdsprache und die zwischensprachliche Interaktion
19,80 €
Jahrbuch für Allgemeine Didaktik 2017
Thementeil: Allgemeine Didaktik und Lehrer/innenbildung
22,00 €
Spracherwerbsprozesse unterstützen und gestalten
Theorie und Praxis der durchgängigen Sprachbildung im ein- und mehrsprachigen Kontext
35,00 €
Klassenarbeiten im multiperspektivischen Fokus
Eine empirische Untersuchung anhand von Schüler- und Lehrerinterviews
19,80 €
Deutschland - einig Fussballland?
Deutsche Geschichte nach 1949 im Zeichen des Fussballs. Fachdidaktische Handreichung zur politisch-historischen Urteilsbildung
19,80 €
Das eLearning-Praxisbuch
Online unterstützte Lernangebote in Aus- und Fortbildung konzipieren und begleiten. Ein Hand- und Arbeitsbuch
19,80 €
Die Schule neu machen
Glanz und Elend einer Schulgründung. Oder: Aus dem Tagebuch des Gründungsdirektors. Teil 1
19,00 €
Lesen - Hören - Sehen
Kinder- und Jugendbücher in anderen Medien und Vorschläge zur Unterrichtsgestaltung
19,80 €
25,00 €
IST-Stand zum jahrgangsübergreifenden Lernen
an allgemeinbildenden öffentlichen Grundschule Baden-Württembergs aus Sicht der Schulleitungen und Lehrkräfte
18,00 €
19,80 €
Spielend Kompetenzen fördern
Ein Trainingsprogramm für Schülerinnen und Schüler
18,00 €
Sachunterricht in Bewegung
Einblicke und Ausblicke zur Situation der Sachunterrichtsdidaktik in Österreich
36,00 €
Besondere Kinder - besondere Wege?
Eine empirische Studie zu möglichen Effekten von Elementen der MultiGradeMultiLevel-Methodology auf die Lern- und Leistungsmotivation und das schulische Fähigkeitsselbstkonzept von Kindern mit Verhaltensstörungen und/oder Lernbeeinträchtigungen