18,00 €
Pädagogik und Politik bei Otto Rühle
frei selbständig wahr solidarisch
28,00 €
Kinderlyrik
Geschichte - Formen - Rezeption
29,80 €
Die erzählende Kinder- und Jugendliteratur der DDR
Band 1: Entwicklungslinien - Themen und Genres - Autorenportraits und Textanalysen. Eine Aufsatzsammlung
19,80 €
Wortbildung und Kollokationen im Deutschunterricht
Förderung der Sprachkompetenz durch Erwerb morphologischer Bewusstheit, Wortschatzerweiterung und Verbesserung der Ausdrucksfähigkeit (mit 112 Arbeitsblättern in Form von Kopiervorlagen)
20,00 €
Hier kommste nicht raus
Geschlossener Jugendwerkhof Torgau: Endpunkt erzieherischer Willkür der SED gegenüber verhaltensabweichenden Jugendlichen
16,00 €
Serialität in Literatur und Medien
Band 2: Modelle für den Deutschunterricht
18,00 €
Serialität in Literatur und Medien
Band 1: Theorie und Didaktik
16,00 €
Conditio Humana
Eine Einführung in pädagogisches Denken und Handeln
14,80 €
Indien
Sari - Drapierte Anmut
19,80 €
Persönlichkeit - Humanismus - Sozialismus
Eine Einführung in die Pädagogik Anna Siemsens
18,00 €
"Was soll das denn!?"
Zeitgenössische Kunst als Lernfeld
16,00 €
Neue Wege für frühe Bildung und Förderung im Forschungsfeld Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT)
Dokumentation der ersten gemeinsamen Fachtagung des Forschungsnetzes Frühe Bildung Sachsen-Anhalt und des Kompetenzzentrums Frühe Bildung der Hochschule Magdeburg-Stendal
22,00 €
Literazität
Herausforderungen für Literaturdidaktik und Literaturwissenschaft
24,00 €
Gebrochene Wirklichkeit
Daniel Kehlmanns Romane und Erzählungen im Deutschunterricht
19,80 €
Berufs- und Wirtschaftspädagogik
Handlungsfelder und Grundprobleme
15,00 €
Sachfachunterricht in der Fremdsprache Deutsch oder Französisch
Methodenhandbuch zur Lehreraus- und -fortbildung
18,00 €
Bildungssprache am Schulanfang
Theoretische Herausforderungen - empirische Erkenntnisse - Förderperspektiven
22,00 €
Kämpfen-lernen als Gelegenheit zur Gewaltprävention?!
Interdisziplinäre Analysen zu den Problemen der Gewaltthematik und den präventiven Möglichkeiten des "Kämpfen-lernens"