19,80 €
Aktive Medienarbeit im handlungsorientierten Projektunterricht
Merkmale, Methoden, Kompetenzen, Szenarien und Perspektiven
19,80 €
(Schrift-)Sprachdiagnostik heute
theoretisch fundiert, interdisziplinär, prozessorientiert und praxistauglich
19,80 €
Texte der Vormoderne im Deutschunterricht
Schnittstellen und Modelle
35,00 €
Fremdsprachenlehrerausbildung zwischen Qualitätsansprüchen und Realität
Auseinandersetzung mit exemplarisch ausgewählten Forderungen an die deutsche Fremdsprachenlehrerausbildung
19,80 €
Erwachsenenbildung im Spannungsfeld von Wissenschaft, Politik und Praxis
Dokumentation der Jahrestagung der Sektion Erwachsenenbildung der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft vom 27. bis 29. September 2012 am Deutschen Institut für Erwachsenenbildung - Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen
15,00 €
So kann das Praktikum gelingen oder. ... hätte ich das alles schon vorher gewusst!!!
Ein Fehlervermeidungsbuch für alle an der Lehrerbildung Beteiligten. Tipps, Hinweise und Anregungen
16,00 €
Theaterlernen
Sich einlassen auf fremde Welten
19,80 €
Professionalisierung im Kontext Schulpraktischer Studien - aber wie?
Grundlagen - Lehr-Lernsettings - empirische Befunde
19,80 €
Schule morgen - Schule heute - Schule gestern
Deutschland (un)einig Vaterland
13,00 €
Spannungsvolle Mutterschaften
Erneuern Kümmern, Anders sein, Kämpfen. Mütter mit türkischen Hintergründen in Migrationsgesellschaften - Eine empirische Untersuchung in Deutschland und Australien
16,00 €
Medienreflexives Erzählen
Zu einer erweiterten Literatur- und Mediendidaktik
29,80 €
46,00 €
"Bewundert viel und viel gescholten"
Schiller im Deutschunterricht - Rezeptionsgeschichte eines Klassikers
25,00 €
Heikle Gespräche unter Kindern
Kommunikative Praktiken in Kritik- und Beratungsgesprächen von Schulkindern mit unterschiedlichem sprachlich-kulturellem Hintergrund
18,00 €
Schulkonflikte meistern
Mediative Kompetenzen für Lehrende
18,00 €
19,80 €
Qualität der Versorgung - Perspektiven der Sorgearbeit
Gedenkschrift für Prof. Dr.-Ing. Bernd Schnieder
17,00 €
SaCHen unterriCHten
Beiträge zur Situation der Sachunterrichtsdidaktik in der deutschsprachigen Schweiz
Zierer, Klaus

Portfolio Schulpädagogik

3. überarb. Aufl.

Erscheinungsdatum: 08.2019

Seitenzahl: 323

ISBN: 978-3-8340-1970-7

Inhaltsverzeichnis

Lieferung voraussichtlich bis 30.06.2024

22,00 €
inkl. MwSt.
Bitte melden Sie sich an, um das Produkt zur Merkliste hinzuzufügen.

Beschreibung

Das „Portfolio Schulpädagogik“ versteht sich als ein Arbeitsbuch für die grundlegenden schulpädagogischen Vorlesungen im Rahmen der Lehrerbildung. Inhaltlich orientiert es sich an einem Konsens der universitären Modulstruktur aus allen Bundesländern und gliedert sich demzufolge in drei Bereiche: „Theorie und Empirie der Schule“, „Theorie und Empirie des Unterrichts“ (unterteilt in die Felder „Lernen“, „Lehren“ und „Lehrplan“) und „Bildung, Erziehung, Unterricht“. Methodisch verfolgt es das Ziel, neben den wichtigen Inputphasen aus Vorlesungen strukturierte Verarbeitungs- und Reflexionsphasen zu setzten. Aus diesem Grund besteht jeder der drei Bereiche aus einzelnen Kapiteln, die sowohl einen Informationsteil als auch einen Aufgabenteil und einen Reflexionsteil enthalten.