28,00 €
"Ein Prinz auf der Erbse"
Phraseologie und Übersetzung. Am Beispiel der Kinder- und Jugendliteratur von Christine Nöstlinger im Deutschen und Slowenischen
32,00 €
Dem Schweigen Worte geben
Wege der Annäherung an Tabu und Tabuisierung im Deutschunterricht
18,00 €
Deutschunterricht am Gymnasium
Was kann die Sprachwissenschaft leisten?
24,00 €
Walter Friedrich und die Jugendforschung in der DDR
Autobiografische und wissenschaftsgeschichtliche Dialoge
18,00 €
Forschen, Lehren und Lernen in der Lehrerausbildung
Fachdidaktische Beiträge aus der universitäten Praxis
19,80 €
Methoden - Strukturen - Gestalten
Lerngelegenheiten und Lernen in der "interkulturellen Lehrerbildung"
13,00 €
Fremd- und Fachsprachenunterricht
Studienvorbereitender und studienbegleitender Deutschunterricht für fremdsprachige Studiengänge
19,80 €
Projektdidaktik
für den naturwissenschaftlichen Unterricht
15,00 €
Der Sprung über den Abgrund. Oder:
Gesammelte Erzählungen aus verhangener Zeit
13,00 €
Schwimmen, Antreiben, Steuern
Eine kontextorientierte Unterrichtseinheit für den fachübergreifenden naturwissenschaftlichen Ergänzungsunterricht
59,80 €
Lesefriends
Schulartübergreifende Lesemotivationsförderung an der Nahtstelle Übertritt unter Einbezug der peer group
18,00 €
Zwei Autoren, ein Roman
Anstiftung zum Schreiben im Duo
16,00 €
Erziehung Hilfe - Wege aus der schulischen Klemme
Wenn die schulischen Leistungen nicht mehr stimmen - Wenn Eltern verzweifeln - Wenn die Kinder machen was sie wollen - Wenn Lehrer hilflos sind
14,00 €
Globale Welt Hotel - Handreichung für den Unterricht
Unterrichtsmaterialien zur Nachhaltigkeit in Hotellerie und Gastronomie.
16,00 €
Globale Welt Hotel
Unterrichtsmaterialien zur Nachhaltigkeit in Hotellerie und Gastronomie
19,80 €
Bildung ist ästhetisch
Schüler und ihre Lernprozesse wahrnehmen. Kontakt und Kommunikation gestalten
16,00 €
Strukturelle Kopplungen im Bildungssystem
Zur theoretischen und historisch-empirischen Fundierung bildungswissenschaftlicher Forschung am Beispiel des Verhältnisses von Kindergarten und Grundschule
18,00 €
Das Miteinander lernen
Frühe politisch-soziale Bildungsprozesse. Eine empirische Untersuchung zum Sachlernen im Rahmen von Peer-Education zwischen Grundschule und Kindergarten
Zierer, Klaus

Portfolio Schulpädagogik

3. überarb. Aufl.

Erscheinungsdatum: 08.2019

Seitenzahl: 323

ISBN: 978-3-8340-1970-7

Inhaltsverzeichnis

Lieferung voraussichtlich bis 30.06.2024

22,00 €
inkl. MwSt.
Bitte melden Sie sich an, um das Produkt zur Merkliste hinzuzufügen.

Beschreibung

Das „Portfolio Schulpädagogik“ versteht sich als ein Arbeitsbuch für die grundlegenden schulpädagogischen Vorlesungen im Rahmen der Lehrerbildung. Inhaltlich orientiert es sich an einem Konsens der universitären Modulstruktur aus allen Bundesländern und gliedert sich demzufolge in drei Bereiche: „Theorie und Empirie der Schule“, „Theorie und Empirie des Unterrichts“ (unterteilt in die Felder „Lernen“, „Lehren“ und „Lehrplan“) und „Bildung, Erziehung, Unterricht“. Methodisch verfolgt es das Ziel, neben den wichtigen Inputphasen aus Vorlesungen strukturierte Verarbeitungs- und Reflexionsphasen zu setzten. Aus diesem Grund besteht jeder der drei Bereiche aus einzelnen Kapiteln, die sowohl einen Informationsteil als auch einen Aufgabenteil und einen Reflexionsteil enthalten.