19,80 €
Wortschatzarbeit für die Primarstufe
Anleitung und praktische Übungen mit 222 Arbeitsblättern in Form von Kopiervorlagen
48,00 €
Taschenbuch des Deutschunterrichts. Band 3
Aktuelle Fragen der Deutschdidaktik
19,80 €
Förderung kindlicher Bildung
Lehrerband + Schülerband zusammen
14,00 €
Förderung kindlicher Bildung
Materialband - Schülerband
18,00 €
Schule ist Theater
Theatrale Methoden als Grundlage des Unterrichtens
18,00 €
Kind - Tier - Kindergarten
Tiergestützte Pädagogik - ein Beitrag zur Bildung für nachhaltige Entwicklung in vorschulischen Bildungseinrichtungen?
19,80 €
Geprüfte Lehrerqualitäten
Von der fachlichen Exzellenz über Eignungsfragen zur Einstellungspraxis und Vergütung
19,80 €
Leitfaden zur Gestaltung interaktiver Lernangebote in der Altenbildung
Erfahrungen und Best Practises aus dem Projekt "Lernend Altern
19,80 €
Wörter - Wörter - Wörter
Wortschatzarbeit im muttersprachlichen Deutschunterricht. Anleitung und praktische Übungen mit 204 Arbeitsblättern in Form von Kopiervorlagen
22,00 €
Lehren und Lernen mit Bildern
Ein Handbuch zur Bilddidaktik
19,80 €
Kommunikation im Sportunterricht
Empfehlungen und Handlungsmuster für eine erfolgreiche Unterrichtspraxis
16,00 €
18,00 €
Arbeitsmappe Montessori-Pädagogik
Lehrerband + Schülerband zusammen
12,00 €
Arbeitsmappe Montessori-Pädagogik
Materialsammlung - Schülerband
13,00 €
Forschen für den Unterricht
Junge Experten zeigen wie's geht!
18,00 €
Poetry Slam
Unterricht, Workshops, Texte und Medien
25,00 €
Taschenbuch des Deutschunterrichts. Band 2
Literatur- und Mediendidaktik
25,00 €
Taschenbuch des Deutschunterrichts. Band 1
Sprach- und Mediendidaktik
Zierer, Klaus

Portfolio Schulpädagogik

3. überarb. Aufl.

Erscheinungsdatum: 08.2019

Seitenzahl: 323

ISBN: 978-3-8340-1970-7

Inhaltsverzeichnis

Lieferung voraussichtlich bis 05.07.2024

22,00 €
inkl. MwSt.
Bitte melden Sie sich an, um das Produkt zur Merkliste hinzuzufügen.

Beschreibung

Das „Portfolio Schulpädagogik“ versteht sich als ein Arbeitsbuch für die grundlegenden schulpädagogischen Vorlesungen im Rahmen der Lehrerbildung. Inhaltlich orientiert es sich an einem Konsens der universitären Modulstruktur aus allen Bundesländern und gliedert sich demzufolge in drei Bereiche: „Theorie und Empirie der Schule“, „Theorie und Empirie des Unterrichts“ (unterteilt in die Felder „Lernen“, „Lehren“ und „Lehrplan“) und „Bildung, Erziehung, Unterricht“. Methodisch verfolgt es das Ziel, neben den wichtigen Inputphasen aus Vorlesungen strukturierte Verarbeitungs- und Reflexionsphasen zu setzten. Aus diesem Grund besteht jeder der drei Bereiche aus einzelnen Kapiteln, die sowohl einen Informationsteil als auch einen Aufgabenteil und einen Reflexionsteil enthalten.