12,00 €
Märcheninterpretationen
"Allerleirauh", "Einäuglein, Zweiäuglein und Dreiäuglein"
18,00 €
Aktivierende Soziale Arbeit
Theorie - Handlungsfelder - Praxis
18,00 €
Literatur der 90er Jahre in der Sekundarstufe II
Judith Hermann, Benjamin von Stuckrad-Barre und Peter Stamm
16,00 €
Jeans
Karriere eines Kleidungsstückes
26,00 €
Von der Steinzeit bis zur Gegenwart
Historisches in der Kinder- und Jugendliteratur. Festschrift für Heinrich Pleticha zum 80. Geburtstag
19,80 €
Intelligente Unterrichtsstrukturen
Eine Einführung in die Differenzierung
19,80 €
Wege zum Text
Sechzehn Unterrichtsmethoden für die Entwicklung der Lesekompetenz
18,00 €
Ich bin froh, dass ich ein Junge bin
Materialien zur Jungenarbeit in der Schule
19,80 €
Lebendige Märchen- und Sagenwelt
Ludwig Bechsteins Werk im Wandel der Zeiten
17,00 €
Lernwege der Kinder
Subjektorientiertes Lernen und Lehren in der Grundschule
19,00 €
Lob des Scheiterns
Methoden- und Geschichtenbuch zur Erwachsenenbildung an der Universität
26,00 €
Kunstpsychologie
Kreativität - Bildkommunikation - Schönheit
Zierer, Klaus

Portfolio Schulpädagogik

3. überarb. Aufl.

Erscheinungsdatum: 08.2019

Seitenzahl: 323

ISBN: 978-3-8340-1970-7

Inhaltsverzeichnis

Lieferung voraussichtlich bis 05.07.2024

22,00 €
inkl. MwSt.
Bitte melden Sie sich an, um das Produkt zur Merkliste hinzuzufügen.

Beschreibung

Das „Portfolio Schulpädagogik“ versteht sich als ein Arbeitsbuch für die grundlegenden schulpädagogischen Vorlesungen im Rahmen der Lehrerbildung. Inhaltlich orientiert es sich an einem Konsens der universitären Modulstruktur aus allen Bundesländern und gliedert sich demzufolge in drei Bereiche: „Theorie und Empirie der Schule“, „Theorie und Empirie des Unterrichts“ (unterteilt in die Felder „Lernen“, „Lehren“ und „Lehrplan“) und „Bildung, Erziehung, Unterricht“. Methodisch verfolgt es das Ziel, neben den wichtigen Inputphasen aus Vorlesungen strukturierte Verarbeitungs- und Reflexionsphasen zu setzten. Aus diesem Grund besteht jeder der drei Bereiche aus einzelnen Kapiteln, die sowohl einen Informationsteil als auch einen Aufgabenteil und einen Reflexionsteil enthalten.