Ideen zu einer allgemeinen Geschichte der Bildung in nichtsystematischer Absicht
Hochschuldidaktische Impulse und Vorlesungen
Kindheit in pädagogischen Schonräumen
Bilder einer Entwicklung
Jürg Schubiger: Kinderliteratur der Nachdenklichkeit
Interpretationen und Unterrichtsvorschläge für die Grundschule und Sekundarstufe I
Flexible Kinderbetreuung
Evaluation der Betreuten Kinderzimmer an der Goethe-Universität Frankfurt
Schulen im Wettbewerb
Bildung zwischen Entwicklung und Marketing
Sprachliche Tätigkeit und Fremdsprachenlernprojekte
Fremdsprachliches Handeln und gesellschaftliche Teilhabe in radiodaf-Projekten
Mit Machiavelli zur Schule
Kluger Rat von einem alten Meister
Wörter - Sätze - Texte
Eine mehrdimensionale empirische Untersuchung zur Lesekompetenz Jugendlicher am Ende ihrer Regelschulzeit
Schulmeister/-innen
Krisenpädagogik, Mittel sozialer Integration, Helfersysteme, Helferkonferenzen
Glücksfälle
eines langen und ganz "normalen" Lebens
Prospektives Ressourcenmanagement in der Balancearbeit
Mit Werkzeugkoffer
Der Essay in der Schule
Theorie, Unterricht, Aufgabenstellung, Bewertung
Wiener Studie 2011
Zur nonverbalen Kommunikation am Beispiel des Physikunterrichts
Jahrbuch Bewegungs- und Sportpädagogik / Jahrbuch Bewegungs und Sportpädagogik Band 10: Bewegungsbezogene Bildungskonzeptionen
Zur Trias Konzeption, Implementation und Evaluation
Steuerung - Regulation - Gestaltung
Dokumentation der Jahrestagung der Sektion Erwachsenenbildung der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft vom 23. bis 25. September 2010 an der TU Chemnitz
Neue Sportarten und Bewegungsfelder für den Sportunterricht
Innovatives Lehren und Lernen im Lichte der Themenkonstitution
Bewegungsthemen für den Sportunterricht
Eine bewegungspädagogische Grundlegung im Lichte der Themenkonstitution
Spielen lehren und lernen
Themenkonstitution im Bewegungs- und Sportspielunterricht