Inhalte und Themen im erziehenden Sportunterricht
Themenkonstitution in den Individualsportarten Leichtathletik und Schwimmen
Herakles
Griechische Mythologie in Bildern und Szenen. Modelle und Materialien für den Literaturunterricht (Klasse 3 bis Klasse 7)
Daidalos und Ikoaros
Griechische Mythologie in Bildern und Szenen. Modelle und Materialien für den Literaturunterricht
Die Stimmen der Kinder
Kindertexte in Forschungsperspektiven
Die Leistungen der Kinder beim Lesen- und Schreibenlernen
Grundlagen der Silbenanalytischen Methode. Ein Arbeitsbuch mit Übungsaufgaben.
Sprachtests
Leistungsbeurteilungen im Fremdsprachenunterricht evaluieren und verbessern
"Sich bilden, ist nichts anders, als frei werden"
Sprachliche und literarische Bildung als Herausforderung für den Deutschunterricht
Der fachdidaktische "Code" der Lebenswelt - und/oder (?) Situationsorientierung
Fachdidaktische Zugänge zu sozialwissenschaftlichen Unterrichtsfächern sowie zum Lernfeldkonzept
Striezel - ein Katzenleben
ein erzählendes Sachbuch über Leben und Verhalten von Katzen mit Mythen und Märchen
Zoran Drvenkar
Jugendliteratur in der Sekundarstufe I
Kinder verstehen
Es kommt auf die Beziehung an. Lesebriefe für LehrerInnen, ErzieherInnen und Studierende
Widerstände und Perspektiven
Kritische Zugänge zur Theorie der Bildung
Kompetenz-Management für Lehrerinnen und Lehrer
20 Alltagssituationen professionell meistern
Mit Kindern forschen lernen
Kinderforschungstage im Lehramtsstudium
Ästhetische Erziehung als Erziehung schlechthin?
Schiller umdeuten. Ansätze zu einer Pädagogischen Ästhetik
Sprachlicher Wegweiser
für Austauschstudierende in D-A-CH-Ländern: Praktische Ausdrücke und Hinweise für den Alltag. Landshut-Subotica 2016
Schulentwicklung an kleinen Schulen im alpinen Raum
Eine Studie zur Bedeutung von Schulentwicklung in vier verschiedenen Regionen im alpinen Raum (Graubünden, St. Gallen, Wallis und Vorarlberg)
Bildung - Dialog - Kultur
Migration und Interkulturalität als pädagogische und fachdidaktische Aufgabe in der Lehrerbildung