Evidenzbasierte Soziale Arbeit
Nutzung von Forschung in der Praxis
Bildwelten als spielerische Zugänge zu Andersens Märchen "Des Kaisers neue Kleider" + "Das Feuerzeug"
Modelle und Materialien für den Literaturunterricht (Klasse 2 bis Klasse 6)
Lebenskunst lernen
Annäherungen an eine Pädagogik des Zulassens
Zeit für Märchen
Kreativer und medienorientierter Umgang mit einer epischen Kurzform
Grundschule der Künste
Vorschläge zur Musisch-Ästhetischen Erziehung
Paul Maars Kinder- und Jugendbücher
In der Grundschule und Sekundarstufe I
Wie Sprache funktioniert
Einführung in die Linguistik für Pädagoginnen und Pädagogen
Holocaust im Deutschunterricht
Modelle für die Sekundarstufe II
Texte überarbeiten im Deutschunterricht der Hauptschule
Eine empirische Untersuchung zur Rezeption schreibdidaktischer Neuerungen
Vom Sozialmanagement zum Management des Sozialen?
Eine Bestandsaufnahme
Zeitgemäßer Biologieunterricht
Eine Didaktik für die Neue Schulbiologie
Vom Gehirn zur Schrift
Handbuch Anfangsunterricht. Lernen durch Bewegung - Hand- und Sprachspiele - Schriftspracherwerb und LRS - Prävention
Literatur zur Wende
Grundlagen und Unterrichtsmodelle für den Deutschunterricht der Sekundarstufen I und II
Die Geschichte vom kleinen Muck
Wilhelm Hauffs Märchenwelten in text und Film. Modelle und Materialien für den Literaturunterricht
Wortarten
Ein Vergleich von Schulbuch und Grammatik
Mündliches Argumentieren in leistungsorientierter Perspektive
Eine empirische Analyse von Unterrichtsdiskussionen in der neunten Jahrgangsstufe
Ermöglichungsdidaktik: konkret
Didaktische Rekonstruktion ausgewählter Lernszenarien
Kultur und Gesellschaft
Fachdidaktik und Themenkonstitution in den geistes- und sozialwissenschaftlichen Fächern und Lenbereichen