Arh, Urska Valencic

"Ein Prinz auf der Erbse"

1. Auflage

Erscheinungsdatum: 08.2014

Seitenzahl: 317

ISBN: 978-3-98649-491-9

Inhaltsverzeichnis

Lieferung voraussichtlich bis 05.07.2024

28,00 €
inkl. MwSt.
Bitte melden Sie sich an, um das Produkt zur Merkliste hinzuzufügen.

Beschreibung

In dieser Studie werden textbezogene Aspekte von Phrasemen im literarischen Text und deren Über-setzung untersucht. Als Untersuchungsgegenstand dient ein Textkorpus von deutschsprachigen Kinder- und Jugendbüchern der österreichischen Schriftstellerin Christine Nöstlinger. Im Mittelpunkt der Arbeit stehen textlinguistische Aspekte der Einbettung von Phrasemen in den Kontext und ihre Wiedergabe in der Zielsprache Slowenisch. Dabei spielt auch der narratologische Aspekt eine wichti-ge Rolle. Im übersetzungswissenschaftlichen Bereich wird auf die Übersetzungsproblematik einge-gangen, insbesondere auf Interferenzen bei der Dekodierung kulturspezifischer Phraseme. Der textbezogene Vergleich zwischen der Phraseologie des Deutschen und der des Slowenischen zieht sich durch die gesamte Arbeit und wird anhand vieler Beispiele veranschaulicht. Die Studie bietet reich-haltigen Stoff für weiterführende Untersuchungen im Bereich der textbezogenen kontrastiven Linguistik, der Übersetzungswissenschaft sowie des Studiums der interkulturellen Kommunikation. Auch für sprachdidaktische Zwecke im Mutter- und Fremdsprachenunterricht stellt sie ergiebiges Illustrations-material bereit.

Das könnte Sie auch interessieren

32,00 €
"Das ist auch ein weites Feld"
Theodor Fontanes Phraseologie
28,00 €
"Ein Prinz auf der Erbse"
Phraseologie und Übersetzung. Am Beispiel der Kinder- und Jugendliteratur von Christine Nöstlinger im Deutschen und Slowenischen
36,00 €
Bild, Phrase, Stereotyp
Beiträge zu Sprache und Öliteratur, Kunst und Kultur
36,00 €
Sprachhistorische Entwicklungsprozesse der Idiomatik
An Beispielen von realhistorisch motivierten verbalen Idiomen des Deutschen