Kubsda, Michael

Aggression, Destruktivität und kritische Bildungstheorie

1. Auflage

Erscheinungsdatum: 04.2020

Seitenzahl: 252

ISBN: 978-3-8340-2051-2

Inhaltsverzeichnis

Flyer

Lieferung voraussichtlich bis 05.07.2024

24,00 €
inkl. MwSt.
Bitte melden Sie sich an, um das Produkt zur Merkliste hinzuzufügen.

Beschreibung

Erich Fromm ist vor allem bekannt als der Verfasser des psychologischen Bestsellers „Die Kunst des Liebens“. Seine ausführlichen Studien über die spezifisch menschliche Aggression und Destruktivität wurden bisher von der Forschung kaum zur Kenntnis genommen. Diese Forschungslücke bearbeitet die vorliegende Untersuchung, indem sie Fromms Destruktivitätstheorie auf der Grundlage seiner analytischen Sozialpsychologie und in ihrer Bedeutung für eine kritische Pädagogik untersucht. Fromms Destruktivitätstheorie ist aus pädagogischer Perspektive interessant, weil sie eine interdisziplinäre Theorie darstellt, die Erkenntnisse aus den Fachbereichen der philosophischen Anthropologie, der Soziologie, der Psychoanalyse und der Psychopathologie kombiniert. Dies ermöglicht es eine Struktur von unterschiedlichen Destruktivitätsformen mit ihren sozialen, ökonomischen und psychodynamischen Ursachen darzulegen, diese zu analysieren und auf ihren Entstehungskontext in der Sozialisation hin zu untersuchen. Aus diesen Erkenntnissen werden unter Rückgriff auf Fromms analytische Sozialpsychologie Konsequenzen für die Theorie und Praxis einer kritischen Erziehungswissenschaft erarbeitet.

Das könnte Sie auch interessieren

24,00 €
Aggression, Destruktivität und kritische Bildungstheorie
Eine Untersuchung von Erich Fromms sozialpsychologischer Destruktivitätstheorie in pädagogischer Perspektive
25,00 €
Bildung, Altualisierung und Befreiung
Eine geschichtstheoretische Auseinandersetzung mit der Kritischen Bildungstheorie Heinz-Joachim Heydorns
28,00 €
Kulturindustrie, Bildung und Erfahrung
Eine Problembestimmung aus der Perspektive Kritischer Erziehungs- und Bildungswissenschaft
39,80 €
Metaphysik und Verstehen
Zur metaphysischen Dimension der Pädagogik der Naturwissenschaften
14,00 €
Partiale Perspektiven
Zur Reformulierung eines bildenden Umgangs mit Wissen
44,00 €
Zwischen revolutionärer Erziehung und >linker< Reformpädagogik
Der Revisionismusstreit in der deutschen Sozialdemokratie und die Entwicklung einer sozialistischen Pädagogik in der Arbeiterbewegung bis 1914