Ziegler, Gudrun; Franceschini, Rita (Hrsg.)
Beobachtungen zum Früherwerb Französisch in der Grundschule
1. Auflage
Erscheinungsdatum: 01.2007
Seitenzahl: 148
ISBN: 978-3-8340-0213-6
Lieferung voraussichtlich bis 02.07.2022
Bitte melden Sie sich an, um das Produkt zur Merkliste hinzuzufügen.
Beschreibung
Der zweite Band der Reihe Sprachenlernen Konkret! Angewandte Linguistik und Sprachvermittlung befasst sich mit dem Früherwerb Französisch in der Grundschule und soll als Arbeitsbuch für Lehrende, Studierende sowie für Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen Verwendung finden. Das Thema des Früherwerbs wird dabei aus drei unterschiedlichen Perspektiven betrachtet: der Unterrichtsperspektive, d. h. dem Interagieren von Lehrenden und Lernenden im Frühunterricht, der Erwerbsperspektive mit einem besonderen Augenmerk auf dem frühen Fremdsprachenerwerb und der Datenperspektive, d. h. der Auswertung erwerbsbezogener Daten. Der Band verfolgt mehrere Ziele: Er versucht einerseits über den Weg exemplarischer Beschreibungen PraktikerInnen, Studierende sowie WissenschaftlerInnen anzuregen, sensibel gegenüber den Prozessen des frühen Fremdsprachenerwerbs bei Kindern zu werden. Andererseits sollen PraktikerInnen Instrumente in die Hand gegeben werden, die der Eigenbeobachtung förderlich sind und somit auch zur Qualitätsförderung der eigenen Unterrichtspraxis beitragen. Der Band soll ausserdem entscheidungstragenden und interessierten Personen Anstösse geben, in welchem Sinne Schule und Elternhaus, wie auch Schule und Gesellschaft zu einem Prozess beitragen können, der den Kindern zur Mehrsprachigkeit verhelfen kann.Das könnte Sie auch interessieren
Austauschpädagogik und Austauscherfahrung
Sprach- und Kommunikationslernen durch Austausch
Beobachtungen zum Früherwerb Französisch in der Grundschule
Ein Arbeitsbuch für Studierende und Lehrende
Bilinguale Biologie
Konzeption und Evaluation
Immersion und bilingualer Unterricht (Englisch)
Erfahrungen - Entwicklungen - Perspektiven
Kommunikative Kompetenz und Mehrsprachigkeit
Diskussionsgrundlagen und unterrichtspraktische Aspekte
Lehren und Lernen in einer Grenzregion. Schwerpunkt Oberrhein
Ein Arbeitsbuch für Studierende und Lehrende
Sachfachunterricht in der Fremdsprache Deutsch oder Französisch
Methodenhandbuch zur Lehreraus- und -fortbildung
Spracherwerbsprozesse unterstützen und gestalten
Theorie und Praxis der durchgängigen Sprachbildung im ein- und mehrsprachigen Kontext