Klein, Alexandra; Tuider, Elisabeth (Hrsg.)
Sexualität und Soziale Arbeit
Lieferung voraussichtlich bis 02.03.2021
Bitte melden Sie sich an, um das Produkt zur Merkliste hinzuzufügen.
Beschreibung
Sexualpädagogik und Soziale Arbeit stehen in einem eigentümlichen Verhältnis zueinander. Zum einen beziehen, thematisieren und theoretisieren sie Sexualität in ihren wechselseitigen Bezügen, zum anderen existieren, agieren und arbeiten beide Disziplinen nebeneinander her. Die Soziale Arbeit hat dabei in weiten Teilen ihr Verhältnis zu Sexualität ignoriert und die entsprechende Theoriebildung an die Sexualpädagogik ausgelagert. Der vorliegende Band versucht die gemeinsamen Bezüge von Sexualpädagogik/Sexueller Bildung und Sozialer Arbeit zu kennzeichnen, zu bearbeiten und damit wechselseitig fruchtbar zu machen. Darüber hinaus wird eine kritische Auseinandersetzung vorangetrieben und der Thematisierung wie De-Thematisierung und Re-Normierung von Sexualität und sexualitätsbezogenen Bildungsprozessen in der Sozialen Arbeit nachgegangen. Die einzelnen Beiträge liefern hierzu einen Einstieg in die Auslotung der theoretischen, konzeptionellen und handlungspraktischen Berührungspunkte von Sexualpädagogik/Sexueller Bildung und Sozialer Arbeit.Das könnte Sie auch interessieren
Aktivierende Soziale Arbeit
Theorie - Handlungsfelder - Praxis
Alter und Soziale Arbeit
Theoretische Zusammenhänge, Aufgaben- und Arbeitsfelder
Erziehungsresistent?
"Problemjugendliche" als besondere Herausforderung für die Jugendhilfe
Evidenzbasierte Soziale Arbeit
Nutzung von Forschung in der Praxis
Forschen in der Sozialen Arbeit
Exemplarische Antworten auf typische methodische Herausforderungen
Gender und Soziale Arbeit
Annäherungen jenseits des Mainstreams der Genderdebatte
Handlungsfeld Schulsozialarbeit
Profession und Qualität
Kleine Geschichte der Sozialpädagogik
Individuum und Gemeinschaft in der Pädagogik der Moderne
Körper und Bewegung in der Jugendbildung
Interdisziplinäre Perspektiven
Orientierungen von professionellen Akteurinnen und Akteuren in der Sozialen Arbeit
Eine biographieanalytische Studie
Privates Kapital für soziale Dienste?
Wirkungsorientiertes Investment und seine Folgen für die Soziale Arbeit
Regiert das Lokale das Soziale?
Die Kommunalisierung und Dezentralisierung sozialer Dienste als sozialpolitische Reformstrategie
Relationale Professionalität
Eine empirische Studie zu Arbeitsbeziehungen mit Eltern in den Erziehungshilfen
Soziale Arbeit mit traumatisierten Menschen
Plädoyer für eine Psychosoziale Traumatologie
Soziale Berufe im Wandel
Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft Sozialer Arbeit
Sozialpädagogik und Didaktik
Herausforderung aus einem ungeklärten Verhältnis
Spiel-Plätze in der Stadt
Sozialraumanalytische, kindheits- und sozialpädagogische Perspektiven
Theoriereflexionen zur Kooperation von Jugendhilfe und Schule
Brücken und Grenzgänge
Transmigration und Soziale Arbeit
Ein öffnender Blick auf Alltagswelten
Vom Sozialmanagement zum Management des Sozialen?
Eine Bestandsaufnahme
Walter Friedrich und die Jugendforschung in der DDR
Autobiografische und wissenschaftsgeschichtliche Dialoge