Arnold, Rolf; Lermen, Markus (Hrsg.)
Independent Learning
1. Auflage
Erscheinungsdatum: 02.2013
Seitenzahl: 191
ISBN: 978-3-8340-1187-9
Lieferung voraussichtlich bis 14.06.2023
Bitte melden Sie sich an, um das Produkt zur Merkliste hinzuzufügen.
Beschreibung
Das Konzept des Independent Study erfährt vor dem Hintergrund der neuen Ergebnisse der Lern- und Hirnforschung eine zunehmende Aktualität. Lern- und Kompetenzentwicklung ist nur dann nachhaltig, wenn dem Individuum im Rahmen des didaktischen Konzepts Räume geschaffen werden, sich selbstgesteuert, aktiv und selbsttätig mit den Inhalten und Anforderungen auseinanderzusetzen. Dieser Umstand stellt die Bildungsinstitutionen vor neue Herausforderungen. Es gilt, neue Lehr- Lernarrangements zu entwerfen und eine neue Lernkultur zu implementieren, welche dieser Gegebenheit Rechnung tragen. Dieser Band greift das Modell des Independent Study auf. Neben der theoretischen Auseinandersetzung mit dem Modell werden didaktische Konzepte sowie Praxisbeispiele für die Umsetzung des Modells an deutschen und ausländischen Hochschulen näher beleuchtet und vorgestellt.Das könnte Sie auch interessieren
Berufsqualifizierung in Europa
Ein Vergleich von Entstehung und Entwicklung der drei klassischen Modelle
Die Outcomeorientierung als Herausforderung für Deutsche Hochschulen
Entwicklung eines Kompetenzmodells für einen Bachelorstudiengang 'Integrative Sozialwissenschaften' auf Grundlage des Deutschen Qualifikationsrahmens
Die Stagnation der beruflichen Kompetenzentwicklung
und wie man sie überwinden kann
Die Verschränkung der Blicke
Konstruktivistische Erwachsenenbildung im Dialog
Die emotionale Konstruktion der Wirklichkeit
Beiträge zu einer emotionspädagogischen Erwachsenenbildung
Emotionen und Lernen
Die vergessenen Gefühle in der (Erwachsenen-)Pädagogik
Ermöglichungsdidaktik
Erwachsenenpädagogische Grundlagen und Erfahrungen
Erwerbsqualifizierung jenseits des Industrialismus
Zur Geschichte und Reform des deutschen Systems der Berufsbildung
Independent Learning
Die Idee und ihre Umsetzung
Kompetenzbilanzierung im Betriebskontext
Eine Fallstudie
Kultur aneignen
Vom Erlernen kultureller Identität
Leitfaden zur Gestaltung interaktiver Lernangebote in der Altenbildung
Erfahrungen und Best Practises aus dem Projekt "Lernend Altern
Verantwortungsdidaktik
Zum didaktischen Ort der Verantwortung in Erwachsenenbildung und Weiterbildung
Wissen ist keine Kompetenz
Dialoge zur Kompetenzreifung