Greinert, Wolf-Dietrich
Erwerbsqualifizierung jenseits des Industrialismus
3. überarb. Aufl.
Erscheinungsdatum: 06.2015
Seitenzahl: 201
ISBN: 978-3-8340-1494-8
Lieferung voraussichtlich bis 04.11.2025
Bitte melden Sie sich an, um das Produkt zur Merkliste hinzuzufügen.
Beschreibung
Wer hat Angst um die Zukunft des deutschen „Dualen Systems" der Berufs¬ausbildung? - Der Autor der vorliegenden Untersuchung offensichtlich nicht unbedingt, wie sein Text es vermuten läßt. Allerdings gilt für ihn dieser Opti¬mismus nur unter einer Voraussetzung, nämlich der der politischen Durch¬setzung einer grundlegenden Reform des deutschen Ausbildungswesens. Zur Einstimmung auf diese Jahrhundertaufgabe präsentiert der Verfasser dieses Buches sowohl eine weit ausgreifende und detailreiche Geschichte der beson¬deren Form der deutschen nicht-akademischen Erwerbsqualifizierung als auch die füglich zu beachtenden Rahmenbedingungen für die erfolgreiche Modernisierung.Das könnte Sie auch interessieren
Die Outcomeorientierung als Herausforderung für Deutsche Hochschulen
Entwicklung eines Kompetenzmodells für einen Bachelorstudiengang 'Integrative Sozialwissenschaften' auf Grundlage des Deutschen Qualifikationsrahmens							
Die Stagnation der beruflichen Kompetenzentwicklung
und wie man sie überwinden kann							
Die emotionale Konstruktion der Wirklichkeit
Beiträge zu einer emotionspädagogischen Erwachsenenbildung							
Ermöglichungsdidaktik
Erwachsenenpädagogische Grundlagen und Erfahrungen							
Erwerbsqualifizierung jenseits des Industrialismus
Zur Geschichte und Reform des deutschen Systems der Berufsbildung							
Leitfaden zur Gestaltung interaktiver Lernangebote in der Altenbildung
Erfahrungen und Best Practises aus dem Projekt "Lernend Altern							
Wissen ist keine Kompetenz
Dialoge zur Kompetenzreifung							








