Schützenmeister, Jörn (Hrsg.)
Zeitgemäße pädagogische Bildung
1. Auflage
Erscheinungsdatum: 08.2009
Seitenzahl: 238
ISBN: 978-3-98649-128-4
Lieferung voraussichtlich bis 09.07.2022
Bitte melden Sie sich an, um das Produkt zur Merkliste hinzuzufügen.
Beschreibung
Wissens- und Informationsgesellschaft, wirtschaftliche Globalisierung, Flexibilisierung der Arbeitswelt, Migration, multikulturelle Gesellschaft - das alles sind Begriffe, die mit großen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts assoziiert werden. Für deren nachhaltige und langfristige Bewältigung wird der Bildung und der Erziehung nachwachsender Generationen eine Schlüsselstellung eingeräumt. Der vorliegende Sammelband widmet sich der Frage, inwiefern die im Schulwesen vermittelte pädagogische Bildung für eine entsprechend kompetente Erziehung und Bildung, welche Mündigkeit ermöglichen soll, fachdidaktisch elaboriert ist und wie sie zeitgemäß entwickelt werden kann. Der Band thematisiert den Pädagogikunterricht in den verschiedenen Bereichen des Schulwesens (S I, S II, berufsbildender Bereich), geht dabei auf die Verbreitung, die Geschichte und Legitimation des Pädagogikunterrichts, schulbereichsspe- zifische didaktische Aspekte und auf gegenwärtige Problemlagen ein; vermittelt Impulse für eine zukunftsrelevante inhaltliche Gestaltung des Pädagogikunterrichts für die Themenfelder Werterziehung in der interkulturellen Gesellschaft, Identitätsbildung und neue Medien, Neuropädagogik; erörtert fachdidaktische Konzeptionen und gibt Anregungen für die konzeptionelle Weiterentwicklung des Pädagogikunterrichts, wissenschafts-, handlungspropädeutische, dialogische Konzeption sowie der neue berufspropädeutische Ansatz. Die versammelten Beiträge ausgewiesener Experten bilden eine aktuelle Grundlage für das Studium der Fachdidaktik Pädagogik. Sie vermitteln Referendarinnen und Referendaren sowie Lehrerinnen und Lehrern mit dem Unterrichtsfach Pädagogik ganz konkrete und neue Anregungen für die Gestaltung ihres Unterrichts. Der Sammelband soll den Diskurs in der pädagogischen Fachdidaktik beleben und richtet sich hierin ebenfalls an Fachdidaktiker und Erziehungswissenschaftler.Das könnte Sie auch interessieren
Bildung
Konzepte und Unterrichtsbeispiele zur Einführung in einen pädagogischen Grundbegriff
Bildungstheorie und Schulwirklichkeit
Arbeiten zur Theorie und Praxis pädagogischer Bildung im allgemein- und berufsbildenden Schulwesen
Die pädagogische Perspektive
Anstöße zur Bestimmung pädagogischer Bildung und zur Profilierung des Pädagogikunterrichts
E.E. Geißlers integrativ-edukative Fachdidaktik des Pädagogikunterrichts
Teil 2: Darstellung - Einordnung - Kritik
E.E. Geißlers integrativ-edukative Fachdidaktik des Pädagogikunterrichts
Teil 1: Rekonstruktion der Manuskripte
Erziehung
Konzepte und Unterrichtsbeispiele zur Einführung in einen pädagogischen Grundbegriff
Fachdidaktik Pädagogik
Aktuelle Konzepte - Positionen - Kontroversen
Handlungspropädeutischer Pädagogikunterricht. Eine Fachdidaktik auf... / Handlungspropädeutischer Pädagogikunterricht. Eine Fachdidaktik auf...
Unterrichtsgespräche - Hausaufgaben - Überprüfung des Lernerfolgs - PU auf der S I - PU-spezifische Probleme (Anhang: Bibliographie)
Handlungspropädeutischer Pädagogikunterricht. Eine Fachdidaktik auf... / Handlungspropädeutischer Pädagogikunterricht. Eine Fachdidaktik auf...
Inhalte - Arbeitsformen - Sozialformen
Interdisziplinarität als fachdidaktische Herausforderung
Psychologie im Schulfach Erziehungswissenschaft
Methoden im Pädagogikunterricht
gemeinsames Werkzeug von Lehrern und Schülern
Mündigkeit
Didaktische, bildungstheoretische und politische Überlegungen zu einem schwierigen Begriff
Pragmatische Fachdidaktik Pädagogik
Zehn zusammenhängende Studien
Pädagogische Bildung und Handlungskompetenz
Beiträge zur Theorie und Praxis ihrer Förderung
Rousseau als Klassiker für die pädagogische Bildung
Ein Lehrbuch für den Pädagogikunterricht und für das pädagogische Studium
Schulfach Pädagogik - Formale Gleichheit, diskrete Differenzierung?
Entwicklung und aktuelle Situation in der gymnasialen Oberstufe
Theorie und Praxis einer evolutionären Lernprozessgestaltung in der Fachschule für Sozialpädagogik
Didaktik einer systemisch-konstruktivistischen Erzieher*innenausbildung
Zeitgemäße pädagogische Bildung
Beiträge zur Entwicklung und zum Studium der Fachdidaktik Pädagogik