Menn, Bettina
Pädagogikunterricht in der Sekundarstufe I
1. Auflage
Erscheinungsdatum: 09.2005
Seitenzahl: 196
ISBN: 978-3-89676-999-2
Lieferung voraussichtlich bis 11.02.2023
Bitte melden Sie sich an, um das Produkt zur Merkliste hinzuzufügen.
Beschreibung
das Unterrichtsfach Erziehungswissenschaft/Pädagogik in seiner Position als Sekundarstufe-I-Fach zu festigen, weiter zu verbreiten und zu gestalten, muss die Bedeutung des Pädagogikunterrichts im gesellschaftlichen Kontext belegt, müssen Möglichkeiten und Grenzen des Faches benannt und curriculare Konzeptionen aufgezeigt werden, die dieser Bedeutung gerecht werden. Die vorliegende AuseinanderSetzung mit dem Pädagogikunterricht in der Sekundarstufe I nimmt sich dieser Aufgabe an, indem als Anregung für den eigenen Pädagogikunterricht auf folgende Fragen eine Antwort gegeben wird: - Was kann das Fach Pädagogik insbesondere in der Sekundarstufe I leisten? Darlegung der Aufgaben- bzw. ZielSetzungen des Pädagogikunterrichts im Kontextgegenwärtiger gesellschaftlicher Entwicklungsprozesse und in Abgrenzung zu früheren Sinngebungen - Welche staatlichen Vorgaben bestimmen in welcher Form den gegenwärtigen Pädagogikunterricht? Darstellung und Analyse der Konzeptionen der aktuellen Lehrpläne bzw. Lehrplanentwürfe im gesamten Bundesgebiet - Welche fachdidaktischen Ansätze wurden entwickelt? Inwiefern unterscheiden sie sich von den Lehrplanvorgaben? Beschreibung fachdidaktischer Beiträge für den Pädagogikunterricht in der Sekundarstufe I im Vergleich zu den amtlichen Lehrplänen - Wie schätzen Pädagogikschüler und -lehrer den Unterricht in der Sekundarstufe I ein? Darstellung und Interpretation von Ergebnissen einer empirischen Untersuchung der Meinungen und Einschätzungen der Schüler und LehrerDas könnte Sie auch interessieren
Bildung
Konzepte und Unterrichtsbeispiele zur Einführung in einen pädagogischen Grundbegriff
Bildungstheorie und Schulwirklichkeit
Arbeiten zur Theorie und Praxis pädagogischer Bildung im allgemein- und berufsbildenden Schulwesen
Die pädagogische Perspektive
Anstöße zur Bestimmung pädagogischer Bildung und zur Profilierung des Pädagogikunterrichts
E.E. Geißlers integrativ-edukative Fachdidaktik des Pädagogikunterrichts
Teil 2: Darstellung - Einordnung - Kritik
E.E. Geißlers integrativ-edukative Fachdidaktik des Pädagogikunterrichts
Teil 1: Rekonstruktion der Manuskripte
Erziehung
Konzepte und Unterrichtsbeispiele zur Einführung in einen pädagogischen Grundbegriff
Fachdidaktik Pädagogik
Aktuelle Konzepte - Positionen - Kontroversen
Handlungspropädeutischer Pädagogikunterricht. Eine Fachdidaktik auf... / Handlungspropädeutischer Pädagogikunterricht. Eine Fachdidaktik auf...
Unterrichtsgespräche - Hausaufgaben - Überprüfung des Lernerfolgs - PU auf der S I - PU-spezifische Probleme (Anhang: Bibliographie)
Interdisziplinarität als fachdidaktische Herausforderung
Psychologie im Schulfach Erziehungswissenschaft
Methoden im Pädagogikunterricht
gemeinsames Werkzeug von Lehrern und Schülern
Mündigkeit
Didaktische, bildungstheoretische und politische Überlegungen zu einem schwierigen Begriff
Pragmatische Fachdidaktik Pädagogik
Zehn zusammenhängende Studien
Pädagogische Bildung und Handlungskompetenz
Beiträge zur Theorie und Praxis ihrer Förderung
Rousseau als Klassiker für die pädagogische Bildung
Ein Lehrbuch für den Pädagogikunterricht und für das pädagogische Studium
Schulfach Pädagogik - Formale Gleichheit, diskrete Differenzierung?
Entwicklung und aktuelle Situation in der gymnasialen Oberstufe
Theorie und Praxis einer evolutionären Lernprozessgestaltung in der Fachschule für Sozialpädagogik
Didaktik einer systemisch-konstruktivistischen Erzieher*innenausbildung