Belke, Gerlind

Mehr Sprache(n) für alle

3. unveränd. Aufl.

Erscheinungsdatum: 01.2019

Seitenzahl: 244

ISBN: 978-3-8340-1021-6

Inhaltsverzeichnis

Flyer

Lieferung voraussichtlich bis 06.07.2024

19,80 €
inkl. MwSt.
Bitte melden Sie sich an, um das Produkt zur Merkliste hinzuzufügen.

Beschreibung

Mehrsprachigkeit ist weltweit und seit einigen Jahrzehnten auch in unseren Schulklassen eher die Regel als die Ausnahme. Der an sich erfreuliche Umstand, dass etwa ein Drittel der nachwachsenden Generation neben der Landessprache Deutsch mit einer weiteren Sprache aufwächst, wird allerdings in der Öffentlichkeit und in den Schulen vorwiegend als Problem gesehen und nicht als Potential, das es zu fördern gilt. Dazu bedarf es nicht zuletzt einer Sprachdidaktik, die sich an der vielsprachigen Realität in unseren Schulen orientiert, indem sie sprachliche Lernprozesse, z.B. beim Erwerb verschiedener Schriftsprachen, koordiniert und den nach wie vor als „Muttersprachenunterricht“ praktizierten Deutschunterricht so gestaltet, dass er für alle Kinder attraktiv und sinnvoll ist. Eine solche Didaktik wird in dem vorliegenden Buch entwickelt, das die traditionell getrennten Sprachdidaktiken für den muttersprachlichen und den fremdsprachlichen Unterricht in einem eigenständigen Konzept zusammenführt und damit den Erfordernissen einer vielsprachigen Schülerschaft im Zeitalter der Globalisierung gerecht zu werden versucht. Dieses Buch basiert auf langjährigen Erfahrungen im schulischen Umgang mit Mehrsprachigkeit. Es richtet sich gleichermaßen an Lehrerinnen und Lehrer vor Ort, an Fachleiter und Schulamtsleiter sowie an Grundschuldidaktiker, Fachdidaktiker für den Mutter-, Fremd- und Zweitsprachenunterricht und an Pädagogen und soll zu deren interdisziplinärer Zusammenarbeit beitragen. Dazu ist in der Lehrerausbildung an den Universitäten und Studienseminaren und insbesondere in den Schulbuchverlagen im Hinblick auf den Regelunterricht ein Umdenken erforderlich, das sich konsequent von den unterschiedlichen Lernbedürfnissen unserer vielsprachigen Schüler leiten lassen muss. In dem hier vorgestellten Konzept geschieht dies, indem es das Potential literarischer Texte als Medium sprachlichen Lernens systematisch entfaltet und damit die vielfach vernachlässigte, auch für deutsche Kinder wichtige systematische Vermittlung der reading literacy wieder in das Zentrum des Sprachunterrichts rückt.

Das könnte Sie auch interessieren

18,00 €
100 Bilderbücher für die Grundschule
Eine Auswahl empfehlenswerter Bilderbücher mit Unterrichtsvorschlägen
18,00 €
Bilderbücher
Band 2. Praxis
18,00 €
Bilderbücher
Band 1. Theorie
19,80 €
Mehr Sprache(n) für alle
Sprachunterricht in einer vielsprachigen Gesellschaft
12,00 €
Mit Sprache(n) spielen
Kinderreime, Gedichte und Geschichten für Kinder zum Nachsprechen, Mitmachen und Selbermachen. Textsammlung
19,80 €
Poesie und Grammatik
Kreativer Umgang mit Texten im Deutschunterricht mehrsprachiger Lerngruppen. Für die Vorschule, Grundschule und Orientierungsstufe. Textkommentar
29,80 €
Poesie und Grammatik + Mit Sprache(n) spielen
Textkommentar und Textsammlung
19,80 €
Werkstatt Bilderbuch
Allgemeine Grundlagen, Vorschläge und Materialien für den Unterricht in der Grundschule
19,80 €
Wortschatzarbeit für die Primarstufe
Anleitung und praktische Übungen mit 222 Arbeitsblättern in Form von Kopiervorlagen