Knopf, Julia; Wagner, Eva
Schriftspracherwerb und Digitalisierung
1. Auflage
Erscheinungsdatum: 05.2025
Seitenzahl: 160 Seiten mit zahlr. farb. Abb.
ISBN: 978-3-8340-2262-2
Lieferung nach Erscheinen (i. d. R. 14 - 16 Tage)
Bitte melden Sie sich an, um das Produkt zur Merkliste hinzuzufügen.
Beschreibung
Digitale Medien revolutionieren den Unterricht – auch schon in derGrundschule! Wie können Tablets, Apps und Co. sinnvoll eingesetzt
werden, um Kindern das Lesen und Schreiben zu vermitteln? Welche
Chancen und Herausforderungen ergeben sich durch die Digitalisierung
für das Lesen- und Schreibenlernen? Und wie verändert sich
dadurch die Rolle der Lehrkräfte und der Eltern?
Diese hochaktuellen Bände liefern fundierte Antworten für Fachleute
und Laien gleichermaßen. Band 2 steckt voller inspirierender
Praxisbeispiele: Von kreativen App-Ideen bis hin zu kompletten
didaktischen Konzepten findet hier jede:r einen Schatz an Anregungen
– nicht nur für den Unterricht, sondern auch für die Lese- und
Schreibförderung zu Hause.
Egal ob Lehramtsstudent:in, Referendar:in, erfahrene Lehrkraft,
Elternteil oder einfach nur neugierige:r Leser:in – diese Bände bieten
allen wertvolles Wissen, um Kinder optimal auf die digitale Zukunft
vorzubereiten. Eine Pflichtlektüre für alle, die verstehen möchten,
wie modernes Lesen- und Schreibenlernen funktioniert und wie sie
Kinder dabei bestmöglich unterstützen können!
Das könnte Sie auch interessieren
100 Bilderbücher für die Grundschule
Eine Auswahl empfehlenswerter Bilderbücher mit Unterrichtsvorschlägen
Deutsch Digital
Band 2 Praxis
Deutsch Digital
Band 1 Theorie
Deutsch sprechen lernen
Im Sprachbad, mit allen Sinnen und Phantasie. Ein Handbuch für die Praxis
Lesen und Schreiben lernen und lehren
Eine Didaktik des Schriftspracherwerbs
Mit Sprache(n) spielen
Kinderreime, Gedichte und Geschichten für Kinder zum Nachsprechen, Mitmachen und Selbermachen. Textsammlung
Poesie und Grammatik
Kreativer Umgang mit Texten im Deutschunterricht mehrsprachiger Lerngruppen. Für die Vorschule, Grundschule und Orientierungsstufe. Textkommentar
Poesie und Grammatik + Mit Sprache(n) spielen
Textkommentar und Textsammlung
Praxis-Fachbuch für den kompetenten Rechtschreibunterricht
Neue Erkenntnisse - Neue Wege
Schreiben lernen
Texte verfassen in der Grundschule
Schriftspracherwerb und Digitalisierung
Band 2: Praxis
Schriftspracherwerb und Digitalisierung
Band 1 Theorie
Sprache und Sprachgebrauch untersuchen
Mit dem Konzept KIDSS kompetenzorientiert unterrichten. Band 2 Praxis
Sprache und Sprachgebrauch untersuchen
Grundlagen und Perspektiven für einen kompetenzorientierten Unterricht. Band 1 Theorie
Vom Bilderbuch aus - zum Bilderbuch hin
Perspektiven auf Gegenstände, Akteur*innen und Unterricht
Vom Gehirn zur Schrift
Handbuch Anfangsunterricht. Lernen durch Bewegung - Hand- und Sprachspiele - Schriftspracherwerb und LRS - Prävention
Werkstatt Bilderbuch
Allgemeine Grundlagen, Vorschläge und Materialien für den Unterricht in der Grundschule