Belke, Gerlind
Poesie und Grammatik
Lieferung voraussichtlich bis 05.11.2025
Bitte melden Sie sich an, um das Produkt zur Merkliste hinzuzufügen.
Beschreibung
Kinder mit Deutsch als Muttersprache erwerben komplexe grammatische Strukturen, z.B. die Nominalflexion, schon in den ersten drei Lebensjahren. Mehrsprachige Kinder brauchen einige Jahre, um eine zweite Sprache unter institutionellen Bedingungen zu lernen. Mit der möglicherweise zunächst befremdlich erscheinenden Verbindung von Poesie und Grammatik ist es möglich, auf der Basis attraktiver Texte und des kreativen Umgangs mit ihnen das Erlernen der deutschen Schriftsprache in mehrsprachigen Lerngruppen gezielt zu fördern. Während der kommunikativ-funktionale Gebrauch der Sprache sich auf den Zweck der sprachlichen Äußerung richtet, weniger auf die sprachlichen Mittel, lenken poetische Texte, insbesondere Kinderreime, Kinderlieder und Sprachspiele, die Aufmerksamkeit auf sprachliche Strukturen, die im Hinblick auf den Schriftspracherwerb auch für einsprachige Kinder wichtig sind. Im Gegensatz zu okkasionellen Äußerungen können poetische Texte beliebig oft wiederholt werden. Dadurch prägen sich die in den Texten enthaltenen Strukturen dauerhaft ein. Die Kinder bekommen sie „ins Ohr“: Reim und Rhythmus sind wichtige Helfer beim Erwerb einer neuen Sprache. Der produktive Umgang mit poetischen Texten ist für ein- und mehrsprachige Kinder von der Vorschule bis zur Orientierungsstufe gleichermaßen anregend und sinnvoll und ermöglicht eine gemeinsame interkulturelle Sprachförderung in unseren vielsprachigen Lerngruppen.Das könnte Sie auch interessieren
100 Bilderbücher für die Grundschule
Eine Auswahl empfehlenswerter Bilderbücher mit Unterrichtsvorschlägen							
Deutsch Digital
Band 2 Praxis							
Deutsch Digital
Band 1 Theorie							
Deutsch sprechen lernen
Im Sprachbad, mit allen Sinnen und Phantasie. Ein Handbuch für die Praxis							
Lesen und Schreiben lernen und lehren
Eine Didaktik des Schriftspracherwerbs							
Mit Sprache(n) spielen
Kinderreime, Gedichte und Geschichten für Kinder zum Nachsprechen, Mitmachen und Selbermachen. Textsammlung							
Poesie und Grammatik
Kreativer Umgang mit Texten im Deutschunterricht mehrsprachiger Lerngruppen. Für die Vorschule, Grundschule und Orientierungsstufe. Textkommentar							
Poesie und Grammatik + Mit Sprache(n) spielen
Textkommentar und Textsammlung							
Praxis-Fachbuch für den kompetenten Rechtschreibunterricht
Neue Erkenntnisse - Neue Wege							
Schreiben lernen
Texte verfassen in der Grundschule							
Schriftspracherwerb und Digitalisierung
Band 2: Praxis							
Schriftspracherwerb und Digitalisierung
Band 1 Theorie							
Sprache und Sprachgebrauch untersuchen
Mit dem Konzept KIDSS kompetenzorientiert unterrichten. Band 2 Praxis							
Sprache und Sprachgebrauch untersuchen
Grundlagen und Perspektiven für einen kompetenzorientierten Unterricht. Band 1 Theorie							
Vom Bilderbuch aus - zum Bilderbuch hin
Perspektiven auf Gegenstände, Akteur*innen und Unterricht							
Vom Gehirn zur Schrift
Handbuch Anfangsunterricht. Lernen durch Bewegung - Hand- und Sprachspiele - Schriftspracherwerb und LRS - Prävention							
Werkstatt Bilderbuch
Allgemeine Grundlagen, Vorschläge und Materialien für den Unterricht in der Grundschule							

















