Stähling, Reinhard; Wenders, BarbaraFotos von Wenders, Donata (Hrsg.)
Teambuch Inklusion
1. Auflage mit zahlr. farb. Fotos
Erscheinungsdatum: 10.2015
Seitenzahl: 230
ISBN: 978-3-8340-1531-0
Lieferung voraussichtlich bis 04.11.2025
Bitte melden Sie sich an, um das Produkt zur Merkliste hinzuzufügen.
Beschreibung
„Wie gehen wir mit einer stark heterogenen Klasse um?" Die durch den Dokumentarfilm „Berg Fidel - Eine Schule für alle" bekannt gewordene Ganztagschule zeigt, wie es funktioniert. Man braucht ein Team für jede Klasse. Zwei Pädagogen erzählen aus der alltäglichen Praxis über Teamarbeit und Inklusion. Sie zeigen an vielen Praxisbeispielen, wie gerade eine bunt gemischte Schulklasse besonders gut lernt. Herausgekommen ist eine Kraftquelle für die Teamarbeit in inklusiven Klassen. Eine Fundgrube mit nützlichen Praxisvorschlägen für Lehrerinnen und Lehrer, Erzieherinnen und Erzieher, sozial- und sonderpädagogische Fachkräfte und auch für die Aus- und Fortbildung.Das könnte Sie auch interessieren
"Das können wir hier nicht leisten". Wie Grundschulen doch die Inklusion schaffen können
Ein Praxisbuch zum Umbau des Unterrichts							
(Hoch-)Begabung im inklusiven Sachunterricht
Theoretische Überlegungen und erprobte Unterrichtsvorschläge							
Bildung für nachhaltige Entwicklung im Sachunterricht
Grundlagen und Praxisbeispiele							
Ernährungsbildung im Sachunterricht
Ein Spiralcurriculum mit Grundlagen und Praxisbeispielen							
Frühes Techniklernen in der Grundschule
Erprobung und Evaluation eines Interventionsprogramms zur Elektronik							
Inklusionsorientierte Schulentwicklung in der Praxis
Einblicke in den pädagogischen Umgang mit Heterogenität							
Inklusiver Mathematikunterricht
Ideen für die Grundschule							
Inklusiver Mathematikunterricht in der Primarstufe
Erfahrungen, Perspektiven und Herausforderungen							
Inklusiver Sachunterricht
Theorie und Praxis							
Konsumbildung im Sachunterricht
Bildung für nachhaltigen Konsum mit Kopf, Herz und Hand							
Kreatives Schreiben in einer heterogenen Lerngruppe
Eine explorative Studie							
Manchmal muss man an den Tod denken
Wege der Enttabuisierung von Sterben, Tod und Trauer in der Grundschule							
Motivierender Anfangsunterricht - Mit den Sachen beginnen
Ein Studienbuch in zwei Teilen							
Offener Unterricht
Idee, Realität, Perspektive und ein praxiserprobtes Konzept zur Diskussion. Teil I: Allgemeindidaktische Grundlagen, Teil II: Fachdidaktische Überlegungen							
Offener Unterricht
Idee - Realität - Perspektive und ein praxiserprobtes Konzept zur Diskussion. Teil II: Fachdidaktische Überlegungen							
Offener Unterricht
Idee - Realität - Perspektive und ein praxiserprobtes Konzept zur Diskussion. Teil I: Allgemeindidaktische Überlegungen							
Praxisbuch technikorientierter Sachunterricht
Erfinden und Entdecken als kindorientierte Zugänge zur Technik							
Schule ohne Schulversagen
Praxisimpulse aus Grundschule und Sekundarstufe für eine gemeinsame Schule							
Schwierige Schüler?
Disziplinkonflikte in der Schule							
Teambuch Inklusion
Ein Praxisbuch für mulltiprofessionelle Teams							
























