Brandt, Sabine
Kindorientierter Deutschunterricht in der Grundschule
1. Auflage mit farb. Abb.
Erscheinungsdatum: 01.2020
Seitenzahl: 183
ISBN: 978-3-8340-1995-0
Lieferung voraussichtlich bis 07.10.2023
Bitte melden Sie sich an, um das Produkt zur Merkliste hinzuzufügen.
Beschreibung
Dieses Buch ist ein Praxisbuch für kindgerechten Deutschunterricht. Hier werden nicht Ansprüche an Lehrerinnen und Lehrer gestellt, sondern hier wird aus der Praxis für die Praxis geschrieben. Die Lehrerin Sabine Brandt zeigt selbst an verschiedenen zentralen Inhaltsbereichen des Deutschunterrichts in der Grundschule, wie ein kompetenzorientierter Deutschunterrichts in der Grundschule gelingen kann. Diese Facetten eines kindgerechten Deutschunterrichts in den verschiedenen Gebieten wie Rechtschreibung oder Grammatik oder gar Vertretungsunterricht werden nach einem kindgemäßen Praxiskonzept aufgeschlossen, in dem Staunen und Forschen „Triebfedern“ für selbstgesteuertes Lernen sind. Es werden Antworten auf die Frage geboten: „Wie kann die Gestaltung ko-konstruktiven Lernens gelingen?“ Dazu stellt die Lehrerin Sabine Brandt ihren eigenen Unterricht dar: Die Lernprozesse und Lerngespräche mit Kindern werden initiiert und geführt, dokumentiert und analysiert. Dieses Buch ist eine großartige Praxisanregung und überzeugt, weil es aus den Erfahrungen im eigenen Unterricht verfasst wurde.Das könnte Sie auch interessieren
"Das können wir hier nicht leisten". Wie Grundschulen doch die Inklusion schaffen können
Ein Praxisbuch zum Umbau des Unterrichts
(Hoch-)Begabung im inklusiven Sachunterricht
Theoretische Überlegungen und erprobte Unterrichtsvorschläge
Bildung für nachhaltige Entwicklung im Sachunterricht
Grundlagen und Praxisbeispiele
Das Miteinander lernen
Frühe politisch-soziale Bildungsprozesse. Eine empirische Untersuchung zum Sachlernen im Rahmen von Peer-Education zwischen Grundschule und Kindergarten
Ernährungsbildung im Sachunterricht
Ein Spiralcurriculum mit Grundlagen und Praxisbeispielen
Fragen stellen an die Welt
Eine Untersuchung zur Kompetenzentwicklung in einem an den Schülerfragen orientierten Sachunterricht
Frühes Techniklernen in der Grundschule
Erprobung und Evaluation eines Interventionsprogramms zur Elektronik
Grundschule Schwarz weiß?
Denk- und Handlungsansätze für eine rassismuskritische Grundschule. Mit einem kritischen Blick auf Kinderbücher
Inklusion
Im Spannungsfeld von Individualisierung und Gemeinsamkeit
Inklusionsorientierte Schulentwicklung in der Praxis
Einblicke in den pädagogischen Umgang mit Heterogenität
Inklusiver Mathematikunterricht
Ideen für die Grundschule
Inklusiver Mathematikunterricht in der Primarstufe
Erfahrungen, Perspektiven und Herausforderungen
Inklusiver Sachunterricht
Theorie und Praxis
Kindorientierter Deutschunterricht in der Grundschule
Staunen und Forschen
Konsumbildung im Sachunterricht
Bildung für nachhaltigen Koinsum mit Kopf, Herz und Hand
Kreatives Schreiben in einer heterogenen Lerngruppe
Eine explorative Studie
Manchmal muss man an den Tod denken
Wege der Enttabuisierung von Sterben, Tod und Trauer in der Grundschule
Mit Flüchtlingskindern lernen
Anregungen und Projekte aus der Praxis
Offener Unterricht
Idee, Realität, Perspektive und ein praxiserprobtes Konzept zur Diskussion. Teil I: Allgemeindidaktische Grundlagen, Teil II: Fachdidaktische Überlegungen
Offener Unterricht
Idee - Realität - Perspektive und ein praxiserprobtes Konzept zur Diskussion. Teil II: Fachdidaktische Überlegungen
Offener Unterricht
Idee - Realität - Perspektive und ein praxiserprobtes Konzept zur Diskussion. Teil I: Allgemeindidaktische Überlegungen
Ohne Energie wäre alles weg vom Fenster
Vorstellungen von Grundschulkindern zu Energie
Praxisbuch technikorientierter Sachunterricht
Erfinden und Entdecken als kindorientierte Zugänge zur Technik
Schule ohne Schulversagen
Praxisimpulse aus Grundschule und Sekundarstufe für eine gemeinsame Schule
Schwierige Schüler?
Disziplinkonflikte in der Schule