Stähling, Reinhard; Wenders, BarbaraFotos von Wenders, Donata (Hrsg.)

"Das können wir hier nicht leisten". Wie Grundschulen doch die Inklusion schaffen können

2. Auflage

Erscheinungsdatum: 01.2013

Seitenzahl: 272

ISBN: 978-3-8340-1087-2

Inhaltsverzeichnis

Flyer

Lieferung voraussichtlich bis 06.07.2024

19,80 €
inkl. MwSt.
Bitte melden Sie sich an, um das Produkt zur Merkliste hinzuzufügen.

Beschreibung

Zwei erfahrene Pädagogen beschreiben das Leben und Lernen in ihrer Klasse, die freien Arbeitsphasen, das Entdecken der Kinder, die gemeinsamen Waldgänge. Es geht um den „sozialen Kredit“, den jedes Kind hat. Hier liest man von ernsthaft in ihre Arbeit versunkenen Kindern, die Vertrauen gefunden haben. Wie dies gelingen kann und welche Aussonderungsmechanismen Schulen zu überwinden haben, wird ausführlich dargestellt. Das Buch bietet Hilfen und ist eine Kraftquelle, Unterricht zu verändern. Es ist eine Fundgrube für alle Pädagogen und ermutigt, leichthändig den eigenen Unterricht für das Leben zu öffnen. Faszinierende Fotos von Donata Wenders lenken den Blick auf die Würde der Kinder und Erwachsenen. Die Autoren haben Interviews geführt mit den bekannten Integrationspädagogen Georg Feuser (Zürich), Hans Wocken (Hamburg), Tony Booth (Cambridge), Inses Boban (Halle), Vicky Branco (Toronto) und Simone Seitz (Bremen). Sie geben Lehrkräften neue Perspektiven, ihren eigenen Unterricht zu betrachten.

Das könnte Sie auch interessieren

18,00 €
(Hoch-)Begabung im inklusiven Sachunterricht
Theoretische Überlegungen und erprobte Unterrichtsvorschläge
19,80 €
18,00 €
Das Miteinander lernen
Frühe politisch-soziale Bildungsprozesse. Eine empirische Untersuchung zum Sachlernen im Rahmen von Peer-Education zwischen Grundschule und Kindergarten
16,00 €
Ernährungsbildung im Sachunterricht
Ein Spiralcurriculum mit Grundlagen und Praxisbeispielen
24,00 €
Frühes Techniklernen in der Grundschule
Erprobung und Evaluation eines Interventionsprogramms zur Elektronik
19,80 €
Grundschule Schwarz weiß?
Denk- und Handlungsansätze für eine rassismuskritische Grundschule. Mit einem kritischen Blick auf Kinderbücher
24,00 €
Inklusion
Im Spannungsfeld von Individualisierung und Gemeinsamkeit
28,00 €
Inklusionsorientierte Schulentwicklung in der Praxis
Einblicke in den pädagogischen Umgang mit Heterogenität
19,80 €
Inklusiver Mathematikunterricht
Ideen für die Grundschule
24,00 €
Inklusiver Mathematikunterricht in der Primarstufe
Erfahrungen, Perspektiven und Herausforderungen
18,00 €
Inklusiver Sachunterricht
Theorie und Praxis
18,00 €
Konsumbildung im Sachunterricht
Bildung für nachhaltigen Konsum mit Kopf, Herz und Hand
24,00 €
15,80 €
Manchmal muss man an den Tod denken
Wege der Enttabuisierung von Sterben, Tod und Trauer in der Grundschule
19,80 €
Mit Flüchtlingskindern lernen
Anregungen und Projekte aus der Praxis
16,80 €
34,00 €
Offener Unterricht
Idee, Realität, Perspektive und ein praxiserprobtes Konzept zur Diskussion. Teil I: Allgemeindidaktische Grundlagen, Teil II: Fachdidaktische Überlegungen
19,80 €
Offener Unterricht
Idee - Realität - Perspektive und ein praxiserprobtes Konzept zur Diskussion. Teil II: Fachdidaktische Überlegungen
18,00 €
Offener Unterricht
Idee - Realität - Perspektive und ein praxiserprobtes Konzept zur Diskussion. Teil I: Allgemeindidaktische Überlegungen
26,00 €
Ohne Energie wäre alles weg vom Fenster
Vorstellungen von Grundschulkindern zu Energie
16,00 €
Praxisbuch technikorientierter Sachunterricht
Erfinden und Entdecken als kindorientierte Zugänge zur Technik
29,80 €
Schule ohne Schulversagen
Praxisimpulse aus Grundschule und Sekundarstufe für eine gemeinsame Schule
14,80 €
Schwierige Schüler?
Disziplinkonflikte in der Schule
19,80 €
Teambuch Inklusion
Ein Praxisbuch für mulltiprofessionelle Teams