Döhring, Volker; Gissel, Norbert

Sportunterricht planen und auswerten

6. vollständig überarb. und erw. Aufl.

Erscheinungsdatum: 05.2024

Seitenzahl: 138

ISBN: 978-3-8340-2258-5

Flyer

Lieferung voraussichtlich bis 30.06.2024

18,00 €
inkl. MwSt.
Bitte melden Sie sich an, um das Produkt zur Merkliste hinzuzufügen.

Beschreibung

Eine sorgfältige Unterrichtsvorbereitung ist eine unerlässliche Voraussetzung für einen professionellen und qualitativ hochwertigen Sportunterricht. Der vorliegende Ratgeber erläutert in seiner nunmehr 6. Auflage die theoretischen Grundlagen und beinhaltet praxisorientiert Schemata zur Unterrichtsplanung und -auswertung sowie umfangreiche Checklisten, in denen strukturiert eine Vielzahl von Fragestellungen für die Unterrichtsentscheidungen zusammengestellt sind.

Das Buch unterscheidet sich vor allem in zwei Punkten von bisherigen Planungshilfen:
1. Sportunterricht wird als „erziehend“, „kompetenzorientiert“ und „inklusiv“ verstanden. Das Planungsmodell knüpft an entsprechende fachdidaktische Ansätze an und entwickelt hieraus konstruktive Fragestellungen.
2. Das Planungsmodell berücksichtigt, dass sich Sportunterricht in vielerlei Hinsicht vom Geschehen im Klassenraum unterscheidet.

Die Autoren fokussieren insbesondere die Bedürfnisse von Berufsanfänger*innen, indem der zwangsläufig komplexe Planungsprozess im Sinne eines Modells reduziert und strukturiert wird. Dieses didaktische Modell versteht sich nicht als normative Vorgabe, sondern im Sinne pädagogischer Professionalität als ein variables Schema, das Lehrkräften die Möglichkeit eröffnet, sich selbstreflexiv mit den Planungsvariablen auseinander zu setzen. Somit erhalten Studierende, Praktikanten*innen und Referendare*innen eine klare Hilfe für ihr Unterrichtsmanagement. Das Buch richtet sich aber auch an erfahrene Lehrende, die längst Routinen zur Komplexitätsreduktion gefunden haben und die sich eingehender mit der Thematik befassen wollen.

Die Autoren haben dieses „Werkzeug“ für Sportlehrende viele Jahre in der ersten universitären Ausbildungsphase und in der zweiten Ausbildungsphase an Studienseminaren erfolgreich eingesetzt und erprobt sowie mit allen Beteiligten diskutiert und mehrfach evaluiert. Die vorliegende 6. Auflage wurde komplett überarbeitet und bindet jetzt u.a. Fragestellungen für inklusive Settings in heterogenen Lerngruppen ein.

Eine gute und sorgfältige Planung ist eine sinnvolle Investition, die sich im späteren unterrichtlichen Geschehen vielfach auszahlt! Wer hingegen „ohne Plan in die Zukunft, auch in den Unterricht, hineingeht, liefert sich dem ungewissen Zufall und den Zwängen des Augenblicks aus“. (Peterßen 1991, 267)

Das könnte Sie auch interessieren

36,00 €
Aspekte einer pädagogischen Theorie des Natursports
Kritisch-konstruktive Analysen, Entwicklungen und Perspektiven
31,00 €
Beiträge zum innovativen Sportunterricht im Kontext von allgemeiner und beruflicher Bildung
mit Unterrichtsbeispielen und Vermittlungsmodellen für Studium, Ausbildung und Schulpraxis
19,80 €
Benotungspraxis von Sportlehrkräften
Rekonstruktion von Benotungsstrategien im Sportunterricht
19,80 €
Bewegt den ganzen Tag
Bewegungskonzepte in der ganztätgigen Schule
28,00 €
39,80 €
Bewegung und Sport in der Ganztagsschule
StuBSS: Ergebnisse der Studie zur Entwicklung von Bewegung, Spiel und Sport in der Ganztagsschule
19,80 €
Bewegung vermitteln, erfahren und lernen
Bildungs- und erziehungstheoretische Reflexionen in der Bewegungs- und Sportpädagogik
29,80 €
Bewegung, Spiel und Sport in der Ganztagsschule
Ein interkultureller Vergleich zwischen Deutschland und Portugal
19,80 €
Bewegungs- und Sportpädagogik
Wissenschaftstheoretische Grundlagen - zentrale Ansätze - entwicklungspädagogische Konzeption
36,00 €
Bewegungsaktive Gesundheitsförderung an Berufsbildenden Schulen
Eine lebensstilbasierte empirische Studie eines Schulversuchs
19,80 €
Bewegungsaufgaben im Horizont von Lernenden
Eine rekonstruktive Fallstudie zu Orientierungsmustern beim Bewegungslernen im Sportunterricht
18,00 €
Bewegungsthemen für den Sportunterricht
Eine bewegungspädagogische Grundlegung im Lichte der Themenkonstitution
19,80 €
Brückenschläge
Interdisziplinäre Forschung zwischen Sportpädagogik und Bewegungswissenschaft
22,00 €
Choreographie & Performance
Studien zur ästhetischen Bildung bei Bewegung und Sport
19,80 €
Didaktik innovativen Sportunterrichts
Grundlagen und Unterrichtsbeispiele für Schulpraxis und Lehrerbildung
19,80 €
Didaktische Grundlagen des Lehrens und Lernes von Bewegungen
bewegungswissenschaftliche und sportpädagogische Bezüge
28,00 €
Die Akteursperspektive im Kampfkunsttraining
Rekonstruktive Studie zu handlungsbezogenen Orientierungen im Umgang mit Übungspartnern
28,00 €
Die Bundesarbeitsgemeinschaft Sport und berufliche Bildung (e.V.)
Ziele, Entwicklungen, Projekte: Dokumenation und Vorblick 1980-2025. Beiträge zu einem pädagogisch fundierten gesundheitsförderlichen Sport in der beruflichen Bildung
25,00 €
Die Sache und die Bildung
Bewegung, Spiel und Sport im bildungstheoretischen Horizont von Lehrerbildung, Schule und Unterricht
18,00 €
Erkunden und Spielen lehren, fördern, lassen
Kindliches Bewegen pädagogisch verstehen
18,00 €
Inhalte und Themen im erziehenden Sportunterricht
Themenkonstitution in den Individualsportarten Leichtathletik und Schwimmen
19,80 €
Kommunikation im Sportunterricht
Empfehlungen und Handlungsmuster für eine erfolgreiche Unterrichtspraxis
18,00 €
Kultur und Gesellschaft
Fachdidaktik und Themenkonstitution in den geistes- und sozialwissenschaftlichen Fächern und Lenbereichen
19,80 €
Lehr-Lernvorstellungen im Tischtennis-Anfängerunterricht
Eine didaktisch-methodische Handreichung für Lehrkräfte und Übungsleiter in Schule und Verein
18,00 €
Neue Sportarten und Bewegungsfelder für den Sportunterricht
Innovatives Lehren und Lernen im Lichte der Themenkonstitution
18,00 €
Ästhetik und Leiblichkeit
Fachdidaktik und Themenkonstitution in ästhetisch-leiblichen Fächern und Lernbereichen