Hartmann, Meike

Bewegungsaufgaben im Horizont von Lernenden

1. Auflage

Erscheinungsdatum: 10.2019

Seitenzahl: 230

ISBN: 978-3-8340-2014-7

Inhaltsverzeichnis

Flyer

Lieferung voraussichtlich bis 05.07.2024

19,80 €
inkl. MwSt.
Bitte melden Sie sich an, um das Produkt zur Merkliste hinzuzufügen.

Beschreibung

In der kompetenzorientierten Bildungsforschung ist bis heute strittig, wie Lernende ein fachlich tiefes Verstehen und fachspezifische Handlungskompetenzen entwickeln und wie sie dabei von Lehrenden unterstützt werden können. Diese Frage stellt sich auch in der Sportdidaktik. Zur Beantwortung der Frage ist es für die Sportdidaktik von Bedeutung, das Verhältnis zwischen der strukturellen Eigenheit eines jeweiligen sportspezifischen Lerngegenstands und der individuellen Aneignungslogik von Bewegungslernenden aufzuklären. Das Dissertationsprojekt thematisiert und diskutiert diesen Problemkomplex anhand einer videobasierten Fallstudie. In dieser wird exemplarisch der bewegungsbezogene Konstruktionsprozess individueller Erfahrungsaufschichtung im Umgang mit sportunterrichtlichen Aufgaben detailliert dargestellt sowie fallübergreifend für die sportdidaktische Kompetenz- und Aufgabenfor¬schung interpretiert. Als Analyseverfahren wurde hierfür die dokumentarischen Methode gewählt und im Hinblick auf ihre Grenzen und Möglichkeiten für die bewegungspädagogische Forschung reflektiert. Für die bewegungspädagogische Theoriebildung hat sich im Forschungsprojekt das HabitKonzept als gewinnbringend erwiesen, um bewegungsbezogene Konstruktionsprozesse begrifflich und gegenstandsangemessen fassen und ausdeuten zu können.

Das könnte Sie auch interessieren

36,00 €
Aspekte einer pädagogischen Theorie des Natursports
Kritisch-konstruktive Analysen, Entwicklungen und Perspektiven
31,00 €
Beiträge zum innovativen Sportunterricht im Kontext von allgemeiner und beruflicher Bildung
mit Unterrichtsbeispielen und Vermittlungsmodellen für Studium, Ausbildung und Schulpraxis
19,80 €
Benotungspraxis von Sportlehrkräften
Rekonstruktion von Benotungsstrategien im Sportunterricht
19,80 €
Bewegt den ganzen Tag
Bewegungskonzepte in der ganztätgigen Schule
28,00 €
39,80 €
Bewegung und Sport in der Ganztagsschule
StuBSS: Ergebnisse der Studie zur Entwicklung von Bewegung, Spiel und Sport in der Ganztagsschule
19,80 €
Bewegung vermitteln, erfahren und lernen
Bildungs- und erziehungstheoretische Reflexionen in der Bewegungs- und Sportpädagogik
29,80 €
Bewegung, Spiel und Sport in der Ganztagsschule
Ein interkultureller Vergleich zwischen Deutschland und Portugal
19,80 €
Bewegungs- und Sportpädagogik
Wissenschaftstheoretische Grundlagen - zentrale Ansätze - entwicklungspädagogische Konzeption
36,00 €
Bewegungsaktive Gesundheitsförderung an Berufsbildenden Schulen
Eine lebensstilbasierte empirische Studie eines Schulversuchs
19,80 €
Bewegungsaufgaben im Horizont von Lernenden
Eine rekonstruktive Fallstudie zu Orientierungsmustern beim Bewegungslernen im Sportunterricht
18,00 €
Bewegungsthemen für den Sportunterricht
Eine bewegungspädagogische Grundlegung im Lichte der Themenkonstitution
19,80 €
Brückenschläge
Interdisziplinäre Forschung zwischen Sportpädagogik und Bewegungswissenschaft
22,00 €
Choreographie & Performance
Studien zur ästhetischen Bildung bei Bewegung und Sport
19,80 €
Didaktik innovativen Sportunterrichts
Grundlagen und Unterrichtsbeispiele für Schulpraxis und Lehrerbildung
19,80 €
Didaktische Grundlagen des Lehrens und Lernes von Bewegungen
bewegungswissenschaftliche und sportpädagogische Bezüge
28,00 €
Die Akteursperspektive im Kampfkunsttraining
Rekonstruktive Studie zu handlungsbezogenen Orientierungen im Umgang mit Übungspartnern
28,00 €
Die Bundesarbeitsgemeinschaft Sport und berufliche Bildung (e.V.)
Ziele, Entwicklungen, Projekte: Dokumenation und Vorblick 1980-2025. Beiträge zu einem pädagogisch fundierten gesundheitsförderlichen Sport in der beruflichen Bildung
25,00 €
Die Sache und die Bildung
Bewegung, Spiel und Sport im bildungstheoretischen Horizont von Lehrerbildung, Schule und Unterricht
18,00 €
Erkunden und Spielen lehren, fördern, lassen
Kindliches Bewegen pädagogisch verstehen
18,00 €
Inhalte und Themen im erziehenden Sportunterricht
Themenkonstitution in den Individualsportarten Leichtathletik und Schwimmen
19,80 €
Kommunikation im Sportunterricht
Empfehlungen und Handlungsmuster für eine erfolgreiche Unterrichtspraxis
18,00 €
Kultur und Gesellschaft
Fachdidaktik und Themenkonstitution in den geistes- und sozialwissenschaftlichen Fächern und Lenbereichen
19,80 €
Lehr-Lernvorstellungen im Tischtennis-Anfängerunterricht
Eine didaktisch-methodische Handreichung für Lehrkräfte und Übungsleiter in Schule und Verein
18,00 €
Neue Sportarten und Bewegungsfelder für den Sportunterricht
Innovatives Lehren und Lernen im Lichte der Themenkonstitution
18,00 €
Ästhetik und Leiblichkeit
Fachdidaktik und Themenkonstitution in ästhetisch-leiblichen Fächern und Lernbereichen