Dörr, Margret (Hrsg.)
Sozialpsychiatrie im Fokus Sozialer Arbeit
1. Auflage
Erscheinungsdatum: 01.2015
Seitenzahl: 170
ISBN: 978-3-98649-207-6
Lieferung voraussichtlich bis 22.08.2022
Bitte melden Sie sich an, um das Produkt zur Merkliste hinzuzufügen.
Beschreibung
Der vorliegende Band gibt einen Einblick in die derzeitige Verfasstheit des Handlungsfeldes Sozialpsychiatrie, das sich seit der Psychiatrie-Enquête der 1970er Jahre zu einem interprofessionellen Feld entwickelt hat, in der die Soziale Arbeit die größte Professionsgruppe darstellt. Im ersten Teil zeigen die Autoren historische Entwicklungslinien, aktuelle Tendenzen sowie rechtliche Grundlagen der Sozialpsychiatrie auf, die vor dem Hintergrund ihrer Bedeutung für die Disziplin und Praxis Sozialer Arbeit ausgelotet werden. Im zweiten Teil des Bandes erörtern die Autorinnen und Autoren ausgewählte konzeptionelle Gesichtspunkte und handlungslogische Spannungsfelder einer Praxis Sozialer Arbeit im sozialpsychiatrischen Feld. Die vorliegenden Beiträge verbindet die Einsicht, dass die Eigenständigkeit der Disziplin und Profession ‚Soziale Arbeit’ in der Sozialpsychiatrie nicht durch die Übernahme psychiatrisch definierter „Problem“-Diskurse in die eigene Forschungs- und Handlungsorientierung bestimmt werden kann. In unterschiedlicher Fokussierung thematisieren die Autorinnen und Autoren drei zentrale – miteinander verbundene – Leitlinien des Denkens, Forschens und Handelns Sozialer Arbeit in der Sozialpsychiatrie: Biographie, Lebenswelt und Soziale Anerkennung.Das könnte Sie auch interessieren
25 Jahre Individualpädagogik
Von der Heimerziehung zu individualpädagogischen Betreuungsformen 1990/91-2015
Aktivierende Soziale Arbeit
Theorie - Handlungsfelder - Praxis
Auf der Suche nach der sozialpädagogischen Schule
Meine Linkshänderballade
Basiswissen Soziale Arbeit. Lebensalter und Soziale Arbeit
Band 1-6 zusammen
Der ganz normale Wahnsinn
Praxis der Schulsozialarbeit
Die Frau in ihrem Körper
Körperorientierte Selbsterfahrung für Mädchen während der Pubertät
Die Praxis der Sozialarbeitswissenschaft
Eine Einführung
Erziehungsresistent?
"Problemjugendliche" als besondere Herausforderung für die Jugendhilfe
Evidenzbasierte Soziale Arbeit
Nutzung von Forschung in der Praxis
Gender und Soziale Arbeit
Annäherungen jenseits des Mainstreams der Genderdebatte
Grenzen überschreitender Kinderschutz
Ein Forschungsprojekt als Wendepunkt für den Kinderschutz in Rheinland-Pfalz
Handlungsfeld Schulsozialarbeit
Profession und Qualität
Interkulturelle Arbeit in Altenheimen
"Als ob wir uns immer wieder unterwegs irgendwie auf eine kleine Reise begeben"
Kriminalität und Devianz in der Perspektive Sozialer Arbeit
Spezifische Blickrichtungen und Zugänge
Körper und Bewegung in der Jugendbildung
Interdisziplinäre Perspektiven
Lebensalter und Soziale Arbeit Band 6: Ältere und alte Menschen
Bd. 6: Ältere und alte Menschen
Mädchen Firm gemacht
in Berufs- und Lebensplanung. Ein Methodenbuch für die Jugendarbeit
Nicht vom Brot allein
Der Capabilities Approach als philosophische Erweiterung einer Theorie der Sozialpädagogik
Orientierungen von professionellen Akteurinnen und Akteuren in der Sozialen Arbeit
Eine biographieanalytische Studie
Praxis der Familienaktivierung Teil 1
Einschätzung familiärer Lebenswelten und die Rolle der Fachkraft