Schulze-Krüdener, Jörgen; Diwersy, Bettina
Grenzen überschreitender Kinderschutz
Lieferung voraussichtlich bis 02.03.2021
Bitte melden Sie sich an, um das Produkt zur Merkliste hinzuzufügen.
Beschreibung
Transnationale Hilfeverläufe im Kinderschutz sind selbstverständlicher Bestandteil der Praxis Sozialer Arbeit. Ist Kinderschutz per se Grenzarbeit, bei der von den beteiligten Akteur*innen persönliche, pädagogische, professionelle und institutionelle Grenzen zu überschreiten sind, kommt beim transnationalen Kinderschutz noch der territoriale Grenzübertritt hinzu. Das Interreg-Projekt »EUR&QUA – Projekt zur Entwicklung eines grenzüberschreitenden Raums zum internationalen Kinderschutz« analysiert die Organisation und Implementierung von Grenzen überschreitenden Hilfeverläufe in der größten europäischen Großregion, eröffnet weitreichende Aufschlüsse über Chancen und Risiken einer transnationalen Kinderschutzpraxis und formuliert Anregungen, wie Grenzen überschreitender Kinderschutz gelingen kann.Das könnte Sie auch interessieren
25 Jahre Individualpädagogik
Von der Heimerziehung zu individualpädagogischen Betreuungsformen 1990/91-2015
Aktivierende Soziale Arbeit
Theorie - Handlungsfelder - Praxis
Alter und Soziale Arbeit
Theoretische Zusammenhänge, Aufgaben- und Arbeitsfelder
Auf der Suche nach der sozialpädagogischen Schule
Meine Linkshänderballade
Basiswissen Soziale Arbeit. Lebensalter und Soziale Arbeit
Band 1-6 zusammen
Der ganz normale Wahnsinn
Praxis der Schulsozialarbeit
Der ganz normale Wahnsinn
Praxis der Schulsozialarbeit
Die Praxis der Sozialarbeitswissenschaft
Eine Einführung
Die Vertraulichkeit der Mediation
Zur Wahrung der Vertraulichkeit der im Mediationsverfahren offenbarten Informationen in einem nachfolgenden Zivilprozeß
Dokumentieren im Heimalltag
Übergabejournale im Blick. Eine Grounded Theory-Studie
Erziehungsresistent?
"Problemjugendliche" als besondere Herausforderung für die Jugendhilfe
Evidenzbasierte Soziale Arbeit
Nutzung von Forschung in der Praxis
Familienhilfe
Über den Umgang mit Familien in multiplen Problemlagen
Forschen in der Sozialen Arbeit
Exemplarische Antworten auf typische methodische Herausforderungen
Gender und Soziale Arbeit
Annäherungen jenseits des Mainstreams der Genderdebatte
Grenzen überschreitender Kinderschutz
Ein Forschungsprojekt als Wendepunkt für den Kinderschutz in Rheinland-Pfalz
Handlungsfeld Schulsozialarbeit
Profession und Qualität
Interkulturelle Arbeit in Altenheimen
"Als ob wir uns immer wieder unterwegs irgendwie auf eine kleine Reise begeben"
Kinderwelten - Gegenwelten?
Pädagogische Impulse aus der Neuen Kindheitsforschung
Kleine Geschichte der Sozialpädagogik
Individuum und Gemeinschaft in der Pädagogik der Moderne
Körper und Bewegung in der Jugendbildung
Interdisziplinäre Perspektiven
Lebensalter und Soziale Arbeit Band 1: Eine Einführung
Bd. 1: Eine Einführung