Zwischen Autonomiebestreben und Hilfebedarf
Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge in der Jugendhilfe
Spannungsvolle Mutterschaften
Erneuern Kümmern, Anders sein, Kämpfen. Mütter mit türkischen Hintergründen in Migrationsgesellschaften - Eine empirische Untersuchung in Deutschland und Australien
Handlungsfeld Schulsozialarbeit
Profession und Qualität
Produktionsbedingungen Sozialer Arbeit in Europa
Analysen und Länderberichte
Nicht vom Brot allein
Der Capabilities Approach als philosophische Erweiterung einer Theorie der Sozialpädagogik
Soziale Arbeit mit traumatisierten Menschen
Plädoyer für eine Psychosoziale Traumatologie
Forschen in der Sozialen Arbeit
Exemplarische Antworten auf typische methodische Herausforderungen
Transmigration und Soziale Arbeit
Ein öffnender Blick auf Alltagswelten
Familienhilfe
Über den Umgang mit Familien in multiplen Problemlagen
Basiswissen Soziale Arbeit. Lebensalter und Soziale Arbeit
Band 1-6 zusammen
Regiert das Lokale das Soziale?
Die Kommunalisierung und Dezentralisierung sozialer Dienste als sozialpolitische Reformstrategie
Theoriereflexionen zur Kooperation von Jugendhilfe und Schule
Brücken und Grenzgänge
Interkulturelle Arbeit in Altenheimen
"Als ob wir uns immer wieder unterwegs irgendwie auf eine kleine Reise begeben"
Relationale Professionalität
Eine empirische Studie zu Arbeitsbeziehungen mit Eltern in den Erziehungshilfen
Lebensalter und Soziale Arbeit Band 6: Ältere und alte Menschen
Bd. 6: Ältere und alte Menschen
Lebensalter und Soziale Arbeit Band 2: Kindheit
Bd. 2: Kindheit
Kinderwelten - Gegenwelten?
Pädagogische Impulse aus der Neuen Kindheitsforschung