Der ganz normale Wahnsinn
Praxis der Schulsozialarbeit
Orientierungen von professionellen Akteurinnen und Akteuren in der Sozialen Arbeit
Eine biographieanalytische Studie
Privates Kapital für soziale Dienste?
Wirkungsorientiertes Investment und seine Folgen für die Soziale Arbeit
Produktionsbedingungen Sozialer Arbeit in Europa
Analysen und Länderberichte
Auf der Suche nach der sozialpädagogischen Schule
Meine Linkshänderballade
25 Jahre Individualpädagogik
Von der Heimerziehung zu individualpädagogischen Betreuungsformen 1990/91-2015
Spannungsvolle Mutterschaften
Erneuern Kümmern, Anders sein, Kämpfen. Mütter mit türkischen Hintergründen in Migrationsgesellschaften - Eine empirische Untersuchung in Deutschland und Australien
Körper und Bewegung in der Jugendbildung
Interdisziplinäre Perspektiven
Mädchen Firm gemacht
in Berufs- und Lebensplanung. Ein Methodenbuch für die Jugendarbeit
Spiel-Plätze in der Stadt
Sozialraumanalytische, kindheits- und sozialpädagogische Perspektiven
Sozialpädagogik und Didaktik
Herausforderung aus einem ungeklärten Verhältnis
Walter Friedrich und die Jugendforschung in der DDR
Autobiografische und wissenschaftsgeschichtliche Dialoge
Zwischen Autonomiebestreben und Hilfebedarf
Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge in der Jugendhilfe