Lützelberger, Anne; Mohr, Deborah (Hrsg.)
Politisch-historische Urteilskompetenz in Theorie und Praxis
Lieferung voraussichtlich bis 04.08.2025
Bitte melden Sie sich an, um das Produkt zur Merkliste hinzuzufügen.
Beschreibung
Mit dem Kompetenz-Begriff verbinden sich fachübergreifend einerseits Hoffnungen, das Lernen könnte neu und sinnvoll zu organisieren sein, sowie andererseits Befürchtungen, dass alte und bewährte Lehr- und Lernwege ihre Berechtigung verlieren könnten. Im vorliegenden Aufsatzband sollen daher am Beispiel der historisch-politischen Urteilskompetenz Schlaglichter auf fachspezifische Problemlagen geworfen werden. Zunächst einmal werden in theoretischen Beiträgen wesentliche Begriffe wie "Historischpolitische Urteilskompetenz", "Domäne Geschichte-Politik" und "Werturteilsbildung" geklärt. Im einem weiteren Beitrag werden die bisherigen fachdidaktischen Diskussionen zur Urteilskompetenz nachgezeichnet. Desweiteren finden sich in diesem Band auch praktische Beiträge: So wird die Frage nach einer mündlichen Notengebung im Geschichts- und Politikunterricht, die sich an domänenspezifischen Kompetenzen und Standards orientiert, aufgegriffen und es wird aufgezeigt, wie durch Themenorientierung die historisch-politische Urteilsbildung in kompetenzorientierten Prüfungs- und Aufgabenformaten implementiert werden kann. Schließlich werden Möglichkeiten der Förderung von Urteilskompetenz im Deutschunterricht in den Blick genommen.Das könnte Sie auch interessieren
Antidemokratische Vorfälle und Ereignisse in Baden-Württemberg
Rechtsextremismus, religiös begründeter Extremismus und Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit 2019
Antidemokratische Vorfälle und Ereignisse in Baden-Württemberg
Rechtsextremismus, religiös begründeter Extremismus und Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit 2018
Antidemokratische Vorfälle und Ereignisse in Baden-Württemberg
Rechtsextremismus, religiös begründeter Extremismus und Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit 2017
Basiswissen Politische Bildung Band 1
Konzeptionen, Strategien und Inhaltsfelder Politischer Bildung. Handbuch für den sozialwissenschaftlichen Unterricht
Basiswissen Politische Bildung Band 1+2
Band 1: Konzeptionen, Strategien und Inhaltsfelder Politischer Bildung. Band 2: Forschung, Planung und Methoden Politischer Bildung. Handbuch für den sozialwissenschaftlichen Unterricht
Basiswissen Politische Bildung Band 2
Forschung, Planung und Methoden Politischer Bildung. Handbuch für den sozialwissenschaftlichen Unterricht
Demokratische Grundwertebildung im Deutschunterricht
Theoretische Grundlagen und Konzepte für die Unterrichtspraxis (Sekundarstufe)
Deutschland - einig Fussballland?
Deutsche Geschichte nach 1949 im Zeichen des Fussballs. Fachdidaktische Handreichung zur politisch-historischen Urteilsbildung
Jugendstudie Baden-Württemberg 2020
Die Ergebnisse von 2011 bis 2020 im Vergleich und die Stellungnahme des 13. Landesschülerbeirats
Methoden Politischer Bildung
Handbuch für den sozialwissenschaftlichen Unterricht
Politisch-historische Urteilskompetenz in Theorie und Praxis
Beiträge zu einer aktuellen fachdidaktischen Diskussion