Gailberger, Steffen; Krelle, Michael (Hrsg.)
Wissen und Kompetenz
1. Auflage
Erscheinungsdatum: 11.2007
Seitenzahl: 255
ISBN: 978-3-8340-0338-6
Lieferung voraussichtlich bis 04.11.2025
Bitte melden Sie sich an, um das Produkt zur Merkliste hinzuzufügen.
Beschreibung
Wissen und Kompetenz stellen in der neueren Forschungwesentliche Bezugsgrößen der deutsch-didaktischen, erziehungswissenschaftlichenund bildungspolitischen Diskussion dar. Innerhalb der AuseinanderSetzung wird mit diesen Termini sowohl auf individuelle kognitive Verarbeitungen von Schülerinnen und Schülern, als auch auf normative Bestimmungsgrößen gesellschaftlicher Ansprüche Bezug genommen. Die Deutschdidaktik hat beide Termini in AuseinanderSetzung mit der kognitiven Psychologie und der Sozialphilosophie aufgenommen und diskutiert aktuell deren Akzentuierung und UmSetzung. Durch die externe Evaluation des deutschen Bildungswesens hinsichtlich der Leistungen deutscher Schülerinnen und Schüler ist die deutschdidaktische Disziplin von außen aufgefordert, den Herausforderungen einer wissens- und kompetenzorientierten Standardisierung von Bildungszielen im Sinne eines literacy geprägten Konzepts zu begegnen und dabei doch das reziproke Verhältnis von Kompetenzerwerb und Persönlichkeitsbildung nicht aus den Augen zu verlieren. Die unterschiedlichen Ansprüche im Spannungsfeld von tradiertem Bildungsbegriff und literacy orientiertem Kompetenzbegriff haben sich mittlerweile partiell angenähert, doch bleibt der Status von Wissen und Kompetenz innerhalb des komplexen Phänomenbereichs Sprach- und Literaturdidaktik weiterhin umstritten. In dem vorliegenden Band werden verschiedene Entwicklungslinien und Kontinuitäten der Deutschdidaktik diskutiert. Hierbei stehen insbesondere folgende Fragen im Mittelpunkt: Was ist Wissen? Was ist Kompetenz? Und wie hängen diese beiden Konstrukte miteinander zusammen?Das könnte Sie auch interessieren
"Einer von uns beiden muss sich ändern und mit dir fangen wir an"
Ein Konfliktratgeber für Lehrerinnen und Lehrer							
"Sich bilden, ist nichts anders, als frei werden"
Sprachliche und literarische Bildung als Herausforderung für den Deutschunterricht							
"Was soll das denn!?"
Zeitgenössische Kunst als Lernfeld							
Abenteuer Unterricht
Wie Lehrer/innen mit überraschenden Unterrichtssituationen umgehen. Begleit-DVD mit Videobeispielen und Unterrichtsdokumenten							
Aggression, Destruktivität und kritische Bildungstheorie
Eine Untersuchung von Erich Fromms sozialpsychologischer Destruktivitätstheorie in pädagogischer Perspektive							
Anerkennung in der Pädagogik
Ein Lehrstück							
Another Brick in the wall
Zugänge zur Systemischen Pädagogik							
Antinomische Pädagogik und Kommunikative Didaktik  - Ein Rück- und Ausblick
In Memoriam Rainer Winkel							
Aphorismen und andere Kränkungen
Wenn die Zunge nicht in den Mund passt							
Arbeitsmappe Montessori-Pädagogik
Lehrerband + Schülerband zusammen							
Arbeitsmappe Montessori-Pädagogik
Materialsammlung - Schülerband							
Begabung entwickelt Schule und Unterricht
Handbuch Schulentwicklung für begabungs- und exzellenzförderndes Lernen							
Begriffe sind Fenster
Systemische Pädagogik von A bis Z. Antworten, Algorithmen und Akronyme							
Beobachtung des Wissens - Das Wissen des Beobachters:
Annäherung an eine systemische Hermeneutik							
Beobachtungs- und Dokumentationsverfahren
Eine Lernaufgabe für den Pädagogikunterricht. Materialband							
Beobachtungs- und Dokumentationsverfahren
Eine Lernaufgabe für den Pädagogikunterricht. Lehrerband + Materialband zusammen							
Bildung und gesellschaftliche Transformation
Analysen - Perspektiven - Aktion							
Bildung, Altualisierung und Befreiung
Eine geschichtstheoretische Auseinandersetzung mit der Kritischen Bildungstheorie Heinz-Joachim Heydorns							
Born to be a teacher - Zum Lehrer geboren
Warum nicht jeder Lehrer*in sein kann und was gute Lehrer*innen ausmacht							
Célestin Freinet Enfance - Kindheit
Kindheit in den französischen Seealpen um neunzehnhundert							
Das Supervisionsteam
Eine prozessorientierte Lösungsstrategie bei Konfliktlagen in Schulklassen. Ein Praxisbuch							
Das vergessene Drittel
Rettet die Hauptschüler!							
Der Eid des Sisyphos
Eine Einführung in die Systemische Pädagogik							






























