Richter, Bernd

Wenn Eltern sich beschweren ... und Lehrer auf die Palme gehen

1. Auflage

Erscheinungsdatum: 06.2011

Seitenzahl: 175

ISBN: 978-3-98649-387-5

Inhaltsverzeichnis

Lieferung voraussichtlich bis 06.07.2024

18,00 €
inkl. MwSt.
Bitte melden Sie sich an, um das Produkt zur Merkliste hinzuzufügen.

Beschreibung

Nichts wird im schulischen Kontext so dilletantisch gehandhabt, wie die Elternbeschwerde, obwohl sie eigentlich ein Bürgerrecht ist. In deutschen Schulen treffen sich mindestens 30 Millionen Menschen auf der Schüler/- Elternseite und rund 800 000 Lehrkräfte. Wo so viele Menschen 9 bis 12/13 Jahre ständig miteinander umgehen, sind Konflikte unvermeidlich. Doch Schulleitungen und Lehrkräfte lernen weder in der Aus- noch in späteren Fortbildungen, wie man lösungsorientiert und professionell mit Elternbeschwerden umgeht. Und auch Eltern zeigt niemand, wie man sich mit Aussicht auf Erfolg in der Schule beschwert. Diese Lücke soll dieses Buch schließen, das für Eltern und Lehrkräfte geschrieben wurde. Denn nur gemeinsam helfen wir unseren Kindern - Streit schadet ihnen und belastet die Gesundheit der Lehrkräfte und der Eltern. Die Beschwerde ist eine fast immer falsch bewertete Chance. Beschwerden sind keine oder wenigstens nicht nur unangenehme Ereignisse. Sie sind auch und vor allem Wegweiser, Verkehrszeichen und Kompass für die Lehrer und Schulleitungen. Sie zeigen ihnen Veränderungsnotwendigkeiten. Fast immer ist an Eltern- oder Kinderbeschwerden etwas dran - auch dann, wenn sie in der ersten Aufregung nicht so sachlich vorgetragen wurden, wie es wünschenswert wäre. Das Buch soll Lehrkräften und Eltern helfen, konstruktive Gespräche miteinander zu führen. Dazu enthält es Informationen, Übungen und Hinweise zur Selbsthilfe sowie zwei vollständige Nachschriften von vorbildlich geführten Beschwerdegesprächen. Es werden auch subtile Tabu-Fragen sensibel angesprochen, zum Beispiel die Frage wie das Verhalten seiner Eltern und Geschwister die Leistungs-Beurteilung von Kindern in der Schule beeinflusst oder wie der Lehrer den Mann im Lehrer unter Kontrolle hält. Eine ganz praktische Soforthilfe stellen drei Checklisten für Eltern, Kinder und Lehrkräfte und ein Vorschlag zur Aufnahme des Themas in das Schulprogramm dar. Eine vierte Checkliste hilft bei der Suche nach versteckten Ursachen für Verhaltensauffälligkeiten von Schülern. Mit diesem Handwerkszeug können Eltern ihre Beschwerden besser vorbereiten und mit mehr Aussicht auf Erfolg vortragen. Und Lehrkräfte gehen damit professioneller und in einer Weise um, die der Gesundheit zuträglicher ist. Am Schluss stehen provokante Utopien einer radikal (= von den Wurzeln her) veränderten Schule z.B. die Forderung nach einer weitergehenden, altersabhängigen Verminderung der Zahl der von den Lehrkräften zu erteilenden Unterrichtsstunden und die Abkehr von ebenso demütigenden wie wirkungslosen Praktiken wie "Sitzenbleiben" und defizitorientierter Leistungsbewertung durch Bestrafung. Dazu werden "radikale" Wünsche an künftige Schulreformer vorgestellt, deren UmSetzung die deutsche Schule so verändern würde, dass ein Großteil aller Beschwerdeanlässe überhaupt nicht mehr vorkäme.

Das könnte Sie auch interessieren

20,00 €
"Bildung": was sie war, ist, sein sollte
Zur Bestimmung eines strittigen Begriffs. Fortführung der Diskussion
18,00 €
"Einer von uns beiden muss sich ändern und mit dir fangen wir an"
Ein Konfliktratgeber für Lehrerinnen und Lehrer
18,00 €
"Es ist eine alte Geschichte doch bleibt sie immer neu"
Begegnung(en) in und mit Literatur(en)
24,00 €
"Sich bilden, ist nichts anders, als frei werden"
Sprachliche und literarische Bildung als Herausforderung für den Deutschunterricht
18,00 €
"Was soll das denn!?"
Zeitgenössische Kunst als Lernfeld
24,00 €
Abenteuer Unterricht
Wie Lehrer/innen mit überraschenden Unterrichtssituationen umgehen. Begleit-DVD mit Videobeispielen und Unterrichtsdokumenten
24,00 €
Aggression, Destruktivität und kritische Bildungstheorie
Eine Untersuchung von Erich Fromms sozialpsychologischer Destruktivitätstheorie in pädagogischer Perspektive
19,80 €
Aktive Medienarbeit im handlungsorientierten Projektunterricht
Merkmale, Methoden, Kompetenzen, Szenarien und Perspektiven
28,00 €
Allgemeine Pädagogik
auf praxisphilosophischer Grundlage
15,00 €
18,00 €
Another Brick in the wall
Zugänge zur Systemischen Pädagogik
8,00 €
Aphorismen und andere Kränkungen
Wenn die Zunge nicht in den Mund passt
18,00 €
Arbeitsmappe Montessori-Pädagogik
Lehrerband + Schülerband zusammen
12,00 €
Arbeitsmappe Montessori-Pädagogik
Materialsammlung - Schülerband
19,80 €
Aus der Geschichte lernen?
Die historische Perspektive in der Ausbildung von Lehrerinnen und Lehrern
16,00 €
Begabung entwickelt Schule und Unterricht
Handbuch Schulentwicklung für begabungs- und exzellenzförderndes Lernen
19,80 €
Begriffe sind Fenster
Systemische Pädagogik von A bis Z. Antworten, Algorithmen und Akronyme
18,00 €
Beobachtung des Wissens - Das Wissen des Beobachters:
Annäherung an eine systemische Hermeneutik
19,80 €
Beobachtungs- und Dokumentationsverfahren
Eine Lernaufgabe für den Pädagogikunterricht. Materialband
25,00 €
Beobachtungs- und Dokumentationsverfahren
Eine Lernaufgabe für den Pädagogikunterricht. Lehrerband + Materialband zusammen
19,80 €
Beruf Bildung Migration
Beiträge zur Qualifizierung des beruflichen Bildungspersonals aus der Perspektive Migration
25,00 €
Bildung
Konzepte und Unterrichtsbeispiele zur Einführung in einen pädagogischen Grundbegriff
16,00 €
Bildung
Eine Sammlung von Definitionen und Charakterisierungen eines schillernden Begriffs