Mühlhausen, UlfSonstige Mitwirkung Mühlhausen, Jan (Hrsg.)

Unterrichtsmethoden im Widerstreit

1. Auflage mit farb. abb.

Erscheinungsdatum: 02.2017

Seitenzahl: 181

ISBN: 978-3-98649-263-2

Inhaltsverzeichnis

Lieferung voraussichtlich bis 05.07.2024

18,00 €
inkl. MwSt.
Bitte melden Sie sich an, um das Produkt zur Merkliste hinzuzufügen.

Beschreibung

Ist es günstiger, wenn Schüler/innen Erkenntnisse aktiv-konstruktiv selbst erschließen – etwa mittels Entdeckendem Lernen, in der Projektarbeit und im Werkstattunterricht – oder sollten sie diese besser rezipierend vermittelt bekommen? Die Kontroverse darüber, welches die geeignetere Unterrichtsmethode ist, prägt seit vielen Jahrzehnten die Diskussion unter Didaktikern und Schulpraktikern. Diese Antagoni¬sierung verdeckt, dass sich beide unterrichtsmethodische Archetypen komplementär ergänzen. Ihre Bedeutung für schuli¬sche Bildungsziele erschließt sich, wenn man das Besondere von Unterrichtsmethoden im Unterschied zum Alltagsverständnis von Methoden herausarbeitet. Bei der Unterrichtsplanung im Schulalltag werden nicht selten beide methodischen Ausrichtungen miteinander verbunden, wobei eine der beiden dominiert, während die andere eine Art Zubringerfunktion zugewiesen bekommt. Ob die Schüler dann tatsächlich in der Weise lernen wie antizipiert, steht auf einem ganz anderen Blatt. Im Unterricht können situative Bedingungen einer geplanten methodischen Ausrichtung zuwider laufen – mit mehr oder weniger gravierenden Folgen für den Unterrichtsertrag. In diesem Band wird anhand von sechs Unterrichtsvorhaben analysiert, wie die beiden methodischen Archetypen in der Planung aufeinander bezogen werden und wie die Umsetzung im Unterricht gelingt: ? 5. Klasse Gymnasium – Biologie Das Skelett des Menschen ? 5. Klasse Gymnasium – Geschichte Gesellschaft im alten Ägypten ? 5. Klasse Integrierte Gesamtschule – Biologie Auswertung von Versuchen mit Bohnensamen ? 6. Klasse Integrierte Gesamtschule – Physik Elektrospaß ? 6. Klasse Gymnasium – Englisch Steigerung von Adjektiven ? 8. Klasse Integrierte Gesamtschule – Mathematik Altindischer Beweis zum Pythagoras-Satz Grundlage für die Analyse ist eine multimediale Dokumentation der Unterrichtsvorhaben in Form von sechs bislang unveröffentlichten Hannoveraner Unterrichtsbildern. Nach einer Registrierung mit dem Buchcode sind alle Video-, Text- und Bild-Dokumente der sechs HUB aus einem neu konzipierten Menü in aktuellen Web-Browsern aufrufbar. Es besteht auch die Möglichkeit, eine DVD mit den sechs Unterrichtsbildern separat zu erwerben (Näheres im Vorwort). Leser können die vorgelegten Analysen rezipierend nachvollziehen oder aber mittels aktiv-konstruktiver Erforschung der multimedialen Unterrichtsdokumente zu eigenen Schlussfolgerungen gelangen.

Das könnte Sie auch interessieren

20,00 €
"Bildung": was sie war, ist, sein sollte
Zur Bestimmung eines strittigen Begriffs. Fortführung der Diskussion
18,00 €
"Einer von uns beiden muss sich ändern und mit dir fangen wir an"
Ein Konfliktratgeber für Lehrerinnen und Lehrer
18,00 €
"Es ist eine alte Geschichte doch bleibt sie immer neu"
Begegnung(en) in und mit Literatur(en)
24,00 €
"Sich bilden, ist nichts anders, als frei werden"
Sprachliche und literarische Bildung als Herausforderung für den Deutschunterricht
18,00 €
"Was soll das denn!?"
Zeitgenössische Kunst als Lernfeld
24,00 €
Abenteuer Unterricht
Wie Lehrer/innen mit überraschenden Unterrichtssituationen umgehen. Begleit-DVD mit Videobeispielen und Unterrichtsdokumenten
24,00 €
Aggression, Destruktivität und kritische Bildungstheorie
Eine Untersuchung von Erich Fromms sozialpsychologischer Destruktivitätstheorie in pädagogischer Perspektive
19,80 €
Aktive Medienarbeit im handlungsorientierten Projektunterricht
Merkmale, Methoden, Kompetenzen, Szenarien und Perspektiven
28,00 €
Allgemeine Pädagogik
auf praxisphilosophischer Grundlage
15,00 €
18,00 €
Another Brick in the wall
Zugänge zur Systemischen Pädagogik
8,00 €
Aphorismen und andere Kränkungen
Wenn die Zunge nicht in den Mund passt
18,00 €
Arbeitsmappe Montessori-Pädagogik
Lehrerband + Schülerband zusammen
12,00 €
Arbeitsmappe Montessori-Pädagogik
Materialsammlung - Schülerband
19,80 €
Aus der Geschichte lernen?
Die historische Perspektive in der Ausbildung von Lehrerinnen und Lehrern
16,00 €
Begabung entwickelt Schule und Unterricht
Handbuch Schulentwicklung für begabungs- und exzellenzförderndes Lernen
19,80 €
Begriffe sind Fenster
Systemische Pädagogik von A bis Z. Antworten, Algorithmen und Akronyme
18,00 €
Beobachtung des Wissens - Das Wissen des Beobachters:
Annäherung an eine systemische Hermeneutik
19,80 €
Beobachtungs- und Dokumentationsverfahren
Eine Lernaufgabe für den Pädagogikunterricht. Materialband
25,00 €
Beobachtungs- und Dokumentationsverfahren
Eine Lernaufgabe für den Pädagogikunterricht. Lehrerband + Materialband zusammen
19,80 €
Beruf Bildung Migration
Beiträge zur Qualifizierung des beruflichen Bildungspersonals aus der Perspektive Migration
25,00 €
Bildung
Konzepte und Unterrichtsbeispiele zur Einführung in einen pädagogischen Grundbegriff
16,00 €
Bildung
Eine Sammlung von Definitionen und Charakterisierungen eines schillernden Begriffs