Mühlhausen, Ulf (Hrsg.)

Unterrichten lernen mit Gespür

3. unveränderte Auflage

Erscheinungsdatum: 07.2011

Seitenzahl: 240

ISBN: 978-3-98649-400-1

Inhaltsverzeichnis

Lieferung voraussichtlich bis 06.07.2024

24,00 €
inkl. MwSt.
Bitte melden Sie sich an, um das Produkt zur Merkliste hinzuzufügen.

Beschreibung

Die Analyse und Reflexion von Unterricht ist eine zentrale Aufgabe der Lehrerbildung, die im Ausbildungsalltag allerdings oft zu kurz kommt. In Stundenbesprechungen nach Unterrichtsversuchen ist die Befangenheit der Beteiligten meist so groß, dass es kaum gelingt, die notwendige Distanz zu entwickeln. Wenn Unterricht in Seminaren zur Diskussion steht, fehlt die gemeinsame Erfahrungsgrundlage. Außerdem wird dort in den zumeist geschilderten Unterrichtsbeispielen die Komplexität von Unterricht auf die jeweiligen Darstellungsabsicht reduziert. Diese Art der Präsentation von Unterricht hilft angehenden Lehrern nicht, eine Fähigkeit zu entwickeln, die sie bei der Bewältigung alltäglichen Unterrichts dringend benötigen: Komplexitätsreduktion durch eigenes Beobachten und selbstständiges Interpretieren. Um das Verständnis angehender Lehrer/innen für Unterrichtsprozesse zu vertiefen, bedarf es geeigneter Dokumentationsformen und attraktiver ausbildungsdidaktischer Szenarien. In diesem Band stellen Lehrerausbilder/innen aus der I. und II. Phase Szenarien zur Unterrichtsanalyse und -reflexion mit Hilfe besonderer multimedialer Unterrichtsdokumente vor: Hannoveraner Unterrichtsbilderzeigen Unterrichtsvorhaben in ihrer Entwicklung vom zugrundegelegten didaktischen Konzept über den Entwurf, dessen UmSetzung in Videoszenen mit Wortprotokollen bis hin zu den Resultaten. Sie enthalten die im Unterricht eingeSetzten Medien sowie Einschätzungen der beteiligten Schüler/innen und Lehrkräfte sowie Vorschläge zur Analyse und beispielhafte Ergebnisse. Die beiliegende DVD enthält sechs in diesem Band vorgestellte HUB-Projekte sowie eine Web-basierte Übung zur Unterrichtsbeobachtung. Ausbilder haben damit die Möglichkeit, diese Multimediadokumente in der eigenen Seminararbeit einzuSetzen und das Potenzial der vorgestellten Szenarien selbst zu prüfen.

Das könnte Sie auch interessieren

20,00 €
"Bildung": was sie war, ist, sein sollte
Zur Bestimmung eines strittigen Begriffs. Fortführung der Diskussion
18,00 €
"Einer von uns beiden muss sich ändern und mit dir fangen wir an"
Ein Konfliktratgeber für Lehrerinnen und Lehrer
18,00 €
"Es ist eine alte Geschichte doch bleibt sie immer neu"
Begegnung(en) in und mit Literatur(en)
24,00 €
"Sich bilden, ist nichts anders, als frei werden"
Sprachliche und literarische Bildung als Herausforderung für den Deutschunterricht
18,00 €
"Was soll das denn!?"
Zeitgenössische Kunst als Lernfeld
24,00 €
Abenteuer Unterricht
Wie Lehrer/innen mit überraschenden Unterrichtssituationen umgehen. Begleit-DVD mit Videobeispielen und Unterrichtsdokumenten
24,00 €
Aggression, Destruktivität und kritische Bildungstheorie
Eine Untersuchung von Erich Fromms sozialpsychologischer Destruktivitätstheorie in pädagogischer Perspektive
19,80 €
Aktive Medienarbeit im handlungsorientierten Projektunterricht
Merkmale, Methoden, Kompetenzen, Szenarien und Perspektiven
28,00 €
Allgemeine Pädagogik
auf praxisphilosophischer Grundlage
15,00 €
18,00 €
Another Brick in the wall
Zugänge zur Systemischen Pädagogik
8,00 €
Aphorismen und andere Kränkungen
Wenn die Zunge nicht in den Mund passt
18,00 €
Arbeitsmappe Montessori-Pädagogik
Lehrerband + Schülerband zusammen
12,00 €
Arbeitsmappe Montessori-Pädagogik
Materialsammlung - Schülerband
19,80 €
Aus der Geschichte lernen?
Die historische Perspektive in der Ausbildung von Lehrerinnen und Lehrern
16,00 €
Begabung entwickelt Schule und Unterricht
Handbuch Schulentwicklung für begabungs- und exzellenzförderndes Lernen
19,80 €
Begriffe sind Fenster
Systemische Pädagogik von A bis Z. Antworten, Algorithmen und Akronyme
18,00 €
Beobachtung des Wissens - Das Wissen des Beobachters:
Annäherung an eine systemische Hermeneutik
19,80 €
Beobachtungs- und Dokumentationsverfahren
Eine Lernaufgabe für den Pädagogikunterricht. Materialband
25,00 €
Beobachtungs- und Dokumentationsverfahren
Eine Lernaufgabe für den Pädagogikunterricht. Lehrerband + Materialband zusammen
19,80 €
Beruf Bildung Migration
Beiträge zur Qualifizierung des beruflichen Bildungspersonals aus der Perspektive Migration
25,00 €
Bildung
Konzepte und Unterrichtsbeispiele zur Einführung in einen pädagogischen Grundbegriff
16,00 €
Bildung
Eine Sammlung von Definitionen und Charakterisierungen eines schillernden Begriffs