Kansteiner-Schänzlin, Katja (Hrsg.)

Schule im gesellschaftlichen Spannungsfeld

1. Auflage

Erscheinungsdatum: 05.2011

Seitenzahl: 284

ISBN: 978-3-98649-391-2

Inhaltsverzeichnis

Lieferung voraussichtlich bis 06.07.2024

19,80 €
inkl. MwSt.
Bitte melden Sie sich an, um das Produkt zur Merkliste hinzuzufügen.

Beschreibung

Die Schule hat die Aufgabe, Heranwachsende für ihr künftiges Leben in der Gesellschaft auszustatten. Sie ist dabei u.a. mit zwei Fragen konfrontiert: Welches sind die besonderen gesellschaftlichen Herausforderungen, die auf Kinder und Jugendliche warten, wenn sie als Erwachsene mitgestalten werden? Und welche Probleme der sie umgebenden Gesellschaft tangieren sie bereits jetzt in ihrem schulischen und außerschulischen Leben, die die zentrale Bildungsinstitution aufgreifen muss, will sie dem Anspruch gerecht werden, Orientierung zu geben und Handlungsmöglichkeiten aufzuzeigen. Der Band betrachtet zum einen die Institution Schule, ihre Funktion und ihre Ausdifferenzierung. Zum anderen fragt er nach zentralen gesellschaftlichen Schieflagen, ihrem Zusammenspiel mit und in der Schule und was Lehrkräfte unternehmen können, um konstruktiv zu wirken. Brennende Fragen, wie jene nach Schutz und Gestaltung der Demokratie, nach Integration von Migrant/innen, nach dem Aufbau von Gesundheit oder auch nach dem Verhindern von Gewalt werden in ihrer jeweils für den schulischen Kontext relevanten Dimension ausgeleuchtet und Perspektiven aufgezeigt, wie sie dort konkret zu bewältigen sind. Autorinnen und Autoren des Bandes sind: Andreas Abt, Sonja Bauer, Margret Borger, Ulrich Deinet, Hans-Ulrich Grunder, Gerhard Himmelmann, Stefan Thomas Hopmann, Christoph Huber, Sabine Hornberg, Katja Kansteiner-Schänzlin, Helga Kittl-Satran, Wolfgang Melzer, Heinz Moser, Lars Oertel, Ursula Pfeiffer, Moritz Rosenmund, Werner Sacher, Marlies Schmidt, Martin L. Treichel, Marc Weinhardt, Werner Wiater, Erol YildizMartin

Das könnte Sie auch interessieren

20,00 €
"Bildung": was sie war, ist, sein sollte
Zur Bestimmung eines strittigen Begriffs. Fortführung der Diskussion
18,00 €
"Einer von uns beiden muss sich ändern und mit dir fangen wir an"
Ein Konfliktratgeber für Lehrerinnen und Lehrer
18,00 €
"Es ist eine alte Geschichte doch bleibt sie immer neu"
Begegnung(en) in und mit Literatur(en)
24,00 €
"Sich bilden, ist nichts anders, als frei werden"
Sprachliche und literarische Bildung als Herausforderung für den Deutschunterricht
18,00 €
"Was soll das denn!?"
Zeitgenössische Kunst als Lernfeld
24,00 €
Abenteuer Unterricht
Wie Lehrer/innen mit überraschenden Unterrichtssituationen umgehen. Begleit-DVD mit Videobeispielen und Unterrichtsdokumenten
24,00 €
Aggression, Destruktivität und kritische Bildungstheorie
Eine Untersuchung von Erich Fromms sozialpsychologischer Destruktivitätstheorie in pädagogischer Perspektive
19,80 €
Aktive Medienarbeit im handlungsorientierten Projektunterricht
Merkmale, Methoden, Kompetenzen, Szenarien und Perspektiven
28,00 €
Allgemeine Pädagogik
auf praxisphilosophischer Grundlage
15,00 €
18,00 €
Another Brick in the wall
Zugänge zur Systemischen Pädagogik
8,00 €
Aphorismen und andere Kränkungen
Wenn die Zunge nicht in den Mund passt
18,00 €
Arbeitsmappe Montessori-Pädagogik
Lehrerband + Schülerband zusammen
12,00 €
Arbeitsmappe Montessori-Pädagogik
Materialsammlung - Schülerband
19,80 €
Aus der Geschichte lernen?
Die historische Perspektive in der Ausbildung von Lehrerinnen und Lehrern
16,00 €
Begabung entwickelt Schule und Unterricht
Handbuch Schulentwicklung für begabungs- und exzellenzförderndes Lernen
19,80 €
Begriffe sind Fenster
Systemische Pädagogik von A bis Z. Antworten, Algorithmen und Akronyme
18,00 €
Beobachtung des Wissens - Das Wissen des Beobachters:
Annäherung an eine systemische Hermeneutik
19,80 €
Beobachtungs- und Dokumentationsverfahren
Eine Lernaufgabe für den Pädagogikunterricht. Materialband
25,00 €
Beobachtungs- und Dokumentationsverfahren
Eine Lernaufgabe für den Pädagogikunterricht. Lehrerband + Materialband zusammen
19,80 €
Beruf Bildung Migration
Beiträge zur Qualifizierung des beruflichen Bildungspersonals aus der Perspektive Migration
25,00 €
Bildung
Konzepte und Unterrichtsbeispiele zur Einführung in einen pädagogischen Grundbegriff
16,00 €
Bildung
Eine Sammlung von Definitionen und Charakterisierungen eines schillernden Begriffs