Iwan, Rüdiger
Rasterfrei und stufenlos
1. Auflage mit 4farbig. Abb.
Erscheinungsdatum: 01.2015
Seitenzahl: 188
ISBN: 978-3-8340-1425-2
Lieferung voraussichtlich bis 04.11.2025
Bitte melden Sie sich an, um das Produkt zur Merkliste hinzuzufügen.
Beschreibung
Kompetenzen – das pädagogische Thema unserer Zeit? Ein Thema jedenfalls, an dem die Geister sich scheiden. Auf der einen Seite die Gegner: Lehrer und Hochschullehrer machen Front gegen den abstrakten, nebulösen Begriff und rufen auf zum Widerstand gegen die drohende Entleerung ihres pädagogischen Auftrags. Auf der anderen Seite die Macher: Unbeirrt und weltweit treiben sie mittels PISA ihr normatives Konzept der Kompetenzerfassung voran und nationale Bildungssysteme vor sich her. Die einen sehen die Lebendigkeit nicht, die sich hinter der vermeintlichen Abstraktion verbirgt. Die anderen verhindern durch den Einsatz standardisierter Tests, dass sie sich entfalten kann. Die 15 in diesem Buch beschriebenen MODULE eröffnen vielfältig neue Zugänge zu Kompetenzen: in fachlichen wie überfachlichen Bereichen. Zugänge, die jedem Schüler nützen, die Ihnen als Lehrer überraschende Einblicke in das Lernen gewähren und die zwischen Schülern, Eltern und Lehrern eine neue Beziehungskultur begründen. Denn Kompetenzen haben zuallererst eins zu sein: menschlich bereichernd. DIE MODULE sind aus der Praxis für die Praxis entstanden. In Grundschulen in Luxemburg. In Mittelschulen und Sekundarschulen in Österreich und der Schweiz. In Deutschland im Schulmodell „Produktives Lernen“ , in den franziskanischen Sießener Schulen, in Real- und Gemeinschaftsschulen. In allen Altersgruppen und im gesamten Begabungsspektrum. Auch in Randgruppen Jugendlicher, denen unser Schulsystem nur persönliches Scheitern attestiert. Jedes Modul enthält einen speziellen Schlüssel, der – unter Ihrer Hand – zum passe partout für das Erschließen von Kompetenzen wird. Für Ihre Schüler!Das könnte Sie auch interessieren
"Einer von uns beiden muss sich ändern und mit dir fangen wir an"
Ein Konfliktratgeber für Lehrerinnen und Lehrer							
"Sich bilden, ist nichts anders, als frei werden"
Sprachliche und literarische Bildung als Herausforderung für den Deutschunterricht							
"Was soll das denn!?"
Zeitgenössische Kunst als Lernfeld							
Abenteuer Unterricht
Wie Lehrer/innen mit überraschenden Unterrichtssituationen umgehen. Begleit-DVD mit Videobeispielen und Unterrichtsdokumenten							
Aggression, Destruktivität und kritische Bildungstheorie
Eine Untersuchung von Erich Fromms sozialpsychologischer Destruktivitätstheorie in pädagogischer Perspektive							
Anerkennung in der Pädagogik
Ein Lehrstück							
Another Brick in the wall
Zugänge zur Systemischen Pädagogik							
Antinomische Pädagogik und Kommunikative Didaktik  - Ein Rück- und Ausblick
In Memoriam Rainer Winkel							
Aphorismen und andere Kränkungen
Wenn die Zunge nicht in den Mund passt							
Arbeitsmappe Montessori-Pädagogik
Lehrerband + Schülerband zusammen							
Arbeitsmappe Montessori-Pädagogik
Materialsammlung - Schülerband							
Begabung entwickelt Schule und Unterricht
Handbuch Schulentwicklung für begabungs- und exzellenzförderndes Lernen							
Begriffe sind Fenster
Systemische Pädagogik von A bis Z. Antworten, Algorithmen und Akronyme							
Beobachtung des Wissens - Das Wissen des Beobachters:
Annäherung an eine systemische Hermeneutik							
Beobachtungs- und Dokumentationsverfahren
Eine Lernaufgabe für den Pädagogikunterricht. Materialband							
Beobachtungs- und Dokumentationsverfahren
Eine Lernaufgabe für den Pädagogikunterricht. Lehrerband + Materialband zusammen							
Bildung und gesellschaftliche Transformation
Analysen - Perspektiven - Aktion							
Bildung, Altualisierung und Befreiung
Eine geschichtstheoretische Auseinandersetzung mit der Kritischen Bildungstheorie Heinz-Joachim Heydorns							
Born to be a teacher - Zum Lehrer geboren
Warum nicht jeder Lehrer*in sein kann und was gute Lehrer*innen ausmacht							
Célestin Freinet Enfance - Kindheit
Kindheit in den französischen Seealpen um neunzehnhundert							
Das Supervisionsteam
Eine prozessorientierte Lösungsstrategie bei Konfliktlagen in Schulklassen. Ein Praxisbuch							
Das vergessene Drittel
Rettet die Hauptschüler!							
Der Eid des Sisyphos
Eine Einführung in die Systemische Pädagogik							






























