Schuppan, Michael-Sören (Hrsg.)

Quellentexte zur Lehrerbildung in der Berliner Diskussion

1. Auflage

Erscheinungsdatum: 11.2017

Seitenzahl: 121

ISBN: 978-3-98649-566-4

Lieferung voraussichtlich bis 07.08.2025

13,00 €
inkl. MwSt.
Bitte melden Sie sich an, um das Produkt zur Merkliste hinzuzufügen.

Beschreibung

Berlin galt und gilt als die Stadt der pädagogischen Reformen. Dieser Ruf besteht nicht nur im Schulbereich, sondern auch und gerade in der Lehrerbildung. Auslöser einer sich ständig verändernden Lehrerbildung sind die sich vielfältigen, mit unterschiedlicher Intensität vorgetragenen Schwerpunkte aus der Gesellschaft. So stand bis vor Kurzem unumstößlich fest, daß jeder Lehrer in der ersten Phase der Ausbildung mindestens ein wissenschaftliches Fach studiert haben muß, um wissenschaftliche Ergebnisse in seinem Unterricht angemessen berücksichtigen zu können. Dieses Diktum, das in allen hier vorgestellten Beiträgen zum Ausdruck kommt, ist mit der Einführung des neuen Studiengangs „Grundschullehrer_in“ in Berlin gefallen. An die Stelle treten nunmehr Lernbereiche. Erste die Zukunft wird zeigen, ob dieser Weg zielführend sein wird und nicht einen Rückfall in die seminaristische Ausbildung bedeutet. Daß die Vorstellungen der Mehrheit der Gesellschaft die Ausbildungsinhalte von Lehrern bestimmen, wird wie selbstverständlich von den Autoren betont bzw. vorausgesetzt. Dabei werden Erfahrungen aus der Vergangenheit hoffentlich nutzbringend für Zukünftiges ausgewertet und modifiziert eingebracht.

Das könnte Sie auch interessieren

18,00 €
"Einer von uns beiden muss sich ändern und mit dir fangen wir an"
Ein Konfliktratgeber für Lehrerinnen und Lehrer
18,00 €
"Es ist eine alte Geschichte doch bleibt sie immer neu"
Begegnung(en) in und mit Literatur(en)
24,00 €
"Sich bilden, ist nichts anders, als frei werden"
Sprachliche und literarische Bildung als Herausforderung für den Deutschunterricht
18,00 €
"Was soll das denn!?"
Zeitgenössische Kunst als Lernfeld
24,00 €
Abenteuer Unterricht
Wie Lehrer/innen mit überraschenden Unterrichtssituationen umgehen. Begleit-DVD mit Videobeispielen und Unterrichtsdokumenten
24,00 €
Aggression, Destruktivität und kritische Bildungstheorie
Eine Untersuchung von Erich Fromms sozialpsychologischer Destruktivitätstheorie in pädagogischer Perspektive
15,00 €
18,00 €
Another Brick in the wall
Zugänge zur Systemischen Pädagogik
8,00 €
Aphorismen und andere Kränkungen
Wenn die Zunge nicht in den Mund passt
18,00 €
Arbeitsmappe Montessori-Pädagogik
Lehrerband + Schülerband zusammen
12,00 €
Arbeitsmappe Montessori-Pädagogik
Materialsammlung - Schülerband
16,00 €
Begabung entwickelt Schule und Unterricht
Handbuch Schulentwicklung für begabungs- und exzellenzförderndes Lernen
19,80 €
Begriffe sind Fenster
Systemische Pädagogik von A bis Z. Antworten, Algorithmen und Akronyme
18,00 €
Beobachtung des Wissens - Das Wissen des Beobachters:
Annäherung an eine systemische Hermeneutik
19,80 €
Beobachtungs- und Dokumentationsverfahren
Eine Lernaufgabe für den Pädagogikunterricht. Materialband
25,00 €
Beobachtungs- und Dokumentationsverfahren
Eine Lernaufgabe für den Pädagogikunterricht. Lehrerband + Materialband zusammen
19,80 €
Bildung - Dialog - Kultur
Migration und Interkulturalität als pädagogische und fachdidaktische Aufgabe in der Lehrerbildung
19,80 €
Bildung ist ästhetisch
Schüler und ihre Lernprozesse wahrnehmen. Kontakt und Kommunikation gestalten
19,80 €
Bildung und gesellschaftliche Transformation
Analysen - Perspektiven - Aktion
25,00 €
Bildung, Altualisierung und Befreiung
Eine geschichtstheoretische Auseinandersetzung mit der Kritischen Bildungstheorie Heinz-Joachim Heydorns
20,00 €
Born to be a teacher - Zum Lehrer geboren
Warum nicht jeder Lehrer*in sein kann und was gute Lehrer*innen ausmacht
19,80 €
Célestin Freinet Enfance - Kindheit
Kindheit in den französischen Seealpen um neunzehnhundert
15,00 €
Das Supervisionsteam
Eine prozessorientierte Lösungsstrategie bei Konfliktlagen in Schulklassen. Ein Praxisbuch