Krogoll, Tilmann; Pfeiffer, Sabine; Schüpbach, Heinz (Hrsg.)

Prospektives Ressourcenmanagement in der Balancearbeit

1. Auflage durchgehend 4farbig

Erscheinungsdatum: 03.2013

Seitenzahl: 356

ISBN: 978-3-98649-412-4

Inhaltsverzeichnis

Lieferung voraussichtlich bis 05.07.2024

28,00 €
inkl. MwSt.
Bitte melden Sie sich an, um das Produkt zur Merkliste hinzuzufügen.

Beschreibung

Der Notwendigkeit einer hohen Flexibilität und Veränderungsbereitschaft steht das Bedürfnis von Menschen und Organisationen nach Verlässlichkeit und Stabilität gegenüber. Auf wie viel Stabilität muss ein Unternehmen setzen können, ohne dass das System starr wird oder einem auch objektiv erforderlichen Flexibilitätsbedarf wiederspricht bzw. ihm im Weg steht? Wie viel Unplanbarkeit ist einem Menschen auf individueller Ebene zumutbar oder ihm vielleicht sogar förderlich? Wodurch können Mitarbeiter/-innen darin unterstützt werden, eine aktuell erforderliche, von nötigen stabilen Vorgaben abweichende, flexible Eigeninitiative zu erbringen? Diese Fragen betreffen Unternehmen und Beschäftigte gleichermaßen: Ohne ein Mindestmaß an Stabilität sind weder Arbeitsplatzsicherheit noch planbare Erwerbsbiographien und auch keine Kundenbindung, Weiterbildung, Einzigartigkeit sowie Personal- und Organisationsentwicklung möglich. Einen wichtigen Schlüsselfaktor der Innovationsfähigkeit stellt daher diejenige Strategie dar, die eine ausgewogene Balance zwischen Flexibilität und Stabilität im Handeln herstellt. ... Unter dem Titel „Vom reaktiven Störungs- zum prospektiven Ressourcen-Management“ entwickelte das Projektkonsortium ... ein flexibilitätsgerechtes und zugleich stabilitätssicherndes Vorgehensmodell für Unternehmen. Wie lässt sich Balancearbeit sowohl in der Person des Mitarbeiters als auch in der Organisation zur Flexibilitätsoptimierung positiv beeinflussen? ... Die Ergebnisse und Erfahrungen liefern einen wertvollen Beitrag sowohl zu wissenschaftlichen Diskussion, als auch zur betrieblichen Gestaltung eines umfassenden Personal- und Organisationsmanagements. Dr. Claudio Zettel (Vorwort)

Das könnte Sie auch interessieren

20,00 €
"Bildung": was sie war, ist, sein sollte
Zur Bestimmung eines strittigen Begriffs. Fortführung der Diskussion
18,00 €
"Einer von uns beiden muss sich ändern und mit dir fangen wir an"
Ein Konfliktratgeber für Lehrerinnen und Lehrer
18,00 €
"Es ist eine alte Geschichte doch bleibt sie immer neu"
Begegnung(en) in und mit Literatur(en)
24,00 €
"Sich bilden, ist nichts anders, als frei werden"
Sprachliche und literarische Bildung als Herausforderung für den Deutschunterricht
18,00 €
"Was soll das denn!?"
Zeitgenössische Kunst als Lernfeld
24,00 €
Abenteuer Unterricht
Wie Lehrer/innen mit überraschenden Unterrichtssituationen umgehen. Begleit-DVD mit Videobeispielen und Unterrichtsdokumenten
24,00 €
Aggression, Destruktivität und kritische Bildungstheorie
Eine Untersuchung von Erich Fromms sozialpsychologischer Destruktivitätstheorie in pädagogischer Perspektive
19,80 €
Aktive Medienarbeit im handlungsorientierten Projektunterricht
Merkmale, Methoden, Kompetenzen, Szenarien und Perspektiven
28,00 €
Allgemeine Pädagogik
auf praxisphilosophischer Grundlage
15,00 €
18,00 €
Another Brick in the wall
Zugänge zur Systemischen Pädagogik
8,00 €
Aphorismen und andere Kränkungen
Wenn die Zunge nicht in den Mund passt
18,00 €
Arbeitsmappe Montessori-Pädagogik
Lehrerband + Schülerband zusammen
12,00 €
Arbeitsmappe Montessori-Pädagogik
Materialsammlung - Schülerband
19,80 €
Aus der Geschichte lernen?
Die historische Perspektive in der Ausbildung von Lehrerinnen und Lehrern
16,00 €
Begabung entwickelt Schule und Unterricht
Handbuch Schulentwicklung für begabungs- und exzellenzförderndes Lernen
19,80 €
Begriffe sind Fenster
Systemische Pädagogik von A bis Z. Antworten, Algorithmen und Akronyme
18,00 €
Beobachtung des Wissens - Das Wissen des Beobachters:
Annäherung an eine systemische Hermeneutik
19,80 €
Beobachtungs- und Dokumentationsverfahren
Eine Lernaufgabe für den Pädagogikunterricht. Materialband
25,00 €
Beobachtungs- und Dokumentationsverfahren
Eine Lernaufgabe für den Pädagogikunterricht. Lehrerband + Materialband zusammen
19,80 €
Beruf Bildung Migration
Beiträge zur Qualifizierung des beruflichen Bildungspersonals aus der Perspektive Migration
25,00 €
Bildung
Konzepte und Unterrichtsbeispiele zur Einführung in einen pädagogischen Grundbegriff
16,00 €
Bildung
Eine Sammlung von Definitionen und Charakterisierungen eines schillernden Begriffs