Beyer, Klaus

Pragmatische Fachdidaktik Pädagogik

1. Auflage

Erscheinungsdatum: 06.2012

Seitenzahl: 228

ISBN: 978-3-8340-1067-4

Inhaltsverzeichnis

Flyer

Lieferung voraussichtlich bis 05.07.2024

19,80 €
inkl. MwSt.
Bitte melden Sie sich an, um das Produkt zur Merkliste hinzuzufügen.

Beschreibung

Mit der „Pragmatischen Fachdidaktik Pädagogik“ wird in zehn (auch unabhängig voneinander zu lesenden) Studien ein integriertes fachdidaktisches Konzept für ein Fach konzipiert, das bewusst als „Pädagogikunterricht“ (Unterricht über die „Kunst des Erziehens“) und nicht als „Erziehungswissenschaft“ bezeichnet wird, um damit klarzustellen, dass ein Unterricht entworfen werden soll, der die pädagogische Praxis zum zentralen Thema hat. • Als „pragmatisch“ wird die Fachdidaktik bezeichnet, weil sie einen Beitrag dazu leisten will, die Kompetenz von Schülern zu einem vernünftigen Handeln in den verschiedenen pädagogischen Handlungsfeldern, zu fördern. Im Hinblick auf dieses Ziel ist der Handlungsbezug nicht ein Prinzip, das zusätzlich neben anderen Prinzipien Beachtung verlangt, um gewisse Defizite (z.B. einen unzureichenden Lebensweltbezug) des traditionellen Unterrichts zu beseitigen. Der Bezug auf das Handeln der Schüler ist vielmehr konstitutiv für eine umfassende, ganzheitliche didaktische Konzeption. • Um die intendierte systematische Förderung zu ermöglichen, wird versucht, das Spektrum didaktischer Reflexion möglichst weit abzudecken: von der bildungstheoretischen Fundierung über leitende Unterrichtsziele, zentrale didaktische Prinzipien, obligatorische Unterrichtsinhalte bis hin zu einer komplexen Planungsstrategie. • Diese integrierte Konzeption kann die Analyse, Kritik und Planung des Pädagogikunterrichts erheblich entlasten, weil sie hilft, die vielfältigen Faktoren des komplexen Unterrichtsgeschehens zu ordnen und systematisch zueinander in Beziehung zu setzen. Sie bietet dem Lehrer dadurch einen Reflexionsrahmen, den er sowohl zur kritischen Reflexion seiner eigenen subjektiven Unterrichtstheorie als auch seiner darauf fußenden Unterrichtspraxis nutzen kann. Beide können dadurch bewusster werden, was Voraussetzung ist, um Verbesserungsmöglichkeiten erkennen und realisieren zu können. • Die kritisch überprüfte und ggf. modifizierte subjektive Unterrichtstheorie kann dann die Grundlage bilden, die erforderlich ist, um rational begründete Planungsentscheidungen als Basis für eine verbesserte Unterrichtspraxis treffen zu können. Auf diese Weise können die didaktische Theorie, die Unterrichtsplanung und letztendlich auch die Unterrichtspraxis an Rationalität und Systematik gewinnen. Adressaten: • Lehrer, Fachleiter, Referendare, die ihren Unterricht systematisch auf die Förderung pädagogischer Bildung und der Kompetenz von Schülern zum vernünftigen pädagogischen Handeln ausrichten wollen. • Lehramtsstudenten, die Anregungen für die Erarbeitung eines eigenen fachdidaktischen Konzepts sowie Hilfen für ihre Unterrichtsplanung in den schulpraktischen Phasen des Studiums erwarten • Kolleginnen und Kollegen, die an Hochschulen und Ausbildungsseminaren Veranstaltungen zur Fachdidaktik Pädagogik durchführen.

Das könnte Sie auch interessieren

20,00 €
"Bildung": was sie war, ist, sein sollte
Zur Bestimmung eines strittigen Begriffs. Fortführung der Diskussion
18,00 €
"Einer von uns beiden muss sich ändern und mit dir fangen wir an"
Ein Konfliktratgeber für Lehrerinnen und Lehrer
18,00 €
"Es ist eine alte Geschichte doch bleibt sie immer neu"
Begegnung(en) in und mit Literatur(en)
24,00 €
"Sich bilden, ist nichts anders, als frei werden"
Sprachliche und literarische Bildung als Herausforderung für den Deutschunterricht
18,00 €
"Was soll das denn!?"
Zeitgenössische Kunst als Lernfeld
24,00 €
Abenteuer Unterricht
Wie Lehrer/innen mit überraschenden Unterrichtssituationen umgehen. Begleit-DVD mit Videobeispielen und Unterrichtsdokumenten
24,00 €
Aggression, Destruktivität und kritische Bildungstheorie
Eine Untersuchung von Erich Fromms sozialpsychologischer Destruktivitätstheorie in pädagogischer Perspektive
19,80 €
Aktive Medienarbeit im handlungsorientierten Projektunterricht
Merkmale, Methoden, Kompetenzen, Szenarien und Perspektiven
28,00 €
Allgemeine Pädagogik
auf praxisphilosophischer Grundlage
15,00 €
18,00 €
Another Brick in the wall
Zugänge zur Systemischen Pädagogik
8,00 €
Aphorismen und andere Kränkungen
Wenn die Zunge nicht in den Mund passt
18,00 €
Arbeitsmappe Montessori-Pädagogik
Lehrerband + Schülerband zusammen
12,00 €
Arbeitsmappe Montessori-Pädagogik
Materialsammlung - Schülerband
19,80 €
Aus der Geschichte lernen?
Die historische Perspektive in der Ausbildung von Lehrerinnen und Lehrern
16,00 €
Begabung entwickelt Schule und Unterricht
Handbuch Schulentwicklung für begabungs- und exzellenzförderndes Lernen
19,80 €
Begriffe sind Fenster
Systemische Pädagogik von A bis Z. Antworten, Algorithmen und Akronyme
18,00 €
Beobachtung des Wissens - Das Wissen des Beobachters:
Annäherung an eine systemische Hermeneutik
19,80 €
Beobachtungs- und Dokumentationsverfahren
Eine Lernaufgabe für den Pädagogikunterricht. Materialband
25,00 €
Beobachtungs- und Dokumentationsverfahren
Eine Lernaufgabe für den Pädagogikunterricht. Lehrerband + Materialband zusammen
19,80 €
Beruf Bildung Migration
Beiträge zur Qualifizierung des beruflichen Bildungspersonals aus der Perspektive Migration
25,00 €
Bildung
Konzepte und Unterrichtsbeispiele zur Einführung in einen pädagogischen Grundbegriff
16,00 €
Bildung
Eine Sammlung von Definitionen und Charakterisierungen eines schillernden Begriffs