Sänger, Christoph

Persönlichkeit - Humanismus - Sozialismus

1. Auflage

Erscheinungsdatum: 01.2016

Seitenzahl: 230

ISBN: 978-3-98649-233-5

Inhaltsverzeichnis

Lieferung voraussichtlich bis 05.07.2024

19,80 €
inkl. MwSt.
Bitte melden Sie sich an, um das Produkt zur Merkliste hinzuzufügen.

Beschreibung

Anna Siemsen (1882-1951) wird immer wieder zu den wichtigen Vordenkerinnen Kritischer Pädagogik gezählt, ist für viele Studenten und Interessierte der Pädagogik aber eher ein Geheimtipp, auch weil Siemsens Schriften langezeit nur spärlich untersucht und rezipiert wurden. Dem will der vorliegende Band abhelfen und Anna Siemsens Werk einer breiteren Leserschaft zugänglich machen. Leben, Rezeptionsstand, pädagogische Orientierungs¬muster und Leitbegriffe, zentrale Handlungsfelder und Interessenschwerpunkte Siemsens sowie An¬schlussmöglichkeiten für Kritische Pädagogik werden vorgestellt und erläutert. Als wissenschaftliche Pädagogin, Lehrerin, Schulpolitikerin, Erwachsenenpädagogin, Literatursoziologin und Mitarbeiterin in verschiedenen sozialistischen Kulturorganisationen hat Siemsen das pädagogische Alltagsgeschäft hautnah miterlebt und gestaltet, was ihren über 800 Veröffentlichungen besondere Glaubwürdigkeit verleiht. Zugleich sind Siemsens Studien in grundsätzliche gesellschaftstheoretische Überlegungen eingebunden, die die Möglichkeiten und Grenzen von Erziehung und Bildung in der kapitalistischen Gesellschaft reflektieren. In dieser doppelten Ausrichtung, den pädagogisch Verantwortlichen Orientierung und Hilfestellung zu geben, andererseits Standortbestimmung und Zielvergewisserung päd¬agogischer Arbeit anzuregen, liegt die Stärke und Aktualität Siemsenschen Ansatzes. Siemsens konsequentes Festhalten an den beiden großen Erziehungsgedanken der Persönlichkeit und Humanität führt zu einer kritischen Sichtweise bestehender Erziehungsverhältnisse und Bildungspraxen, fordert Kritische Pädagogik aber auch heraus, sich von manchen Schlachtrufen der emanzipatorischen Pädagogik der 1970er-Jahre zu emanzipieren. Siemsen zu lesen lohnt sich immer noch – dafür will dieser Band aus der Reihe „Pädagogik und Politik“ sensibilisieren und vorbereiten.

Das könnte Sie auch interessieren

20,00 €
"Bildung": was sie war, ist, sein sollte
Zur Bestimmung eines strittigen Begriffs. Fortführung der Diskussion
18,00 €
"Einer von uns beiden muss sich ändern und mit dir fangen wir an"
Ein Konfliktratgeber für Lehrerinnen und Lehrer
18,00 €
"Es ist eine alte Geschichte doch bleibt sie immer neu"
Begegnung(en) in und mit Literatur(en)
24,00 €
"Sich bilden, ist nichts anders, als frei werden"
Sprachliche und literarische Bildung als Herausforderung für den Deutschunterricht
18,00 €
"Was soll das denn!?"
Zeitgenössische Kunst als Lernfeld
24,00 €
Abenteuer Unterricht
Wie Lehrer/innen mit überraschenden Unterrichtssituationen umgehen. Begleit-DVD mit Videobeispielen und Unterrichtsdokumenten
24,00 €
Aggression, Destruktivität und kritische Bildungstheorie
Eine Untersuchung von Erich Fromms sozialpsychologischer Destruktivitätstheorie in pädagogischer Perspektive
19,80 €
Aktive Medienarbeit im handlungsorientierten Projektunterricht
Merkmale, Methoden, Kompetenzen, Szenarien und Perspektiven
28,00 €
Allgemeine Pädagogik
auf praxisphilosophischer Grundlage
15,00 €
18,00 €
Another Brick in the wall
Zugänge zur Systemischen Pädagogik
8,00 €
Aphorismen und andere Kränkungen
Wenn die Zunge nicht in den Mund passt
18,00 €
Arbeitsmappe Montessori-Pädagogik
Lehrerband + Schülerband zusammen
12,00 €
Arbeitsmappe Montessori-Pädagogik
Materialsammlung - Schülerband
19,80 €
Aus der Geschichte lernen?
Die historische Perspektive in der Ausbildung von Lehrerinnen und Lehrern
16,00 €
Begabung entwickelt Schule und Unterricht
Handbuch Schulentwicklung für begabungs- und exzellenzförderndes Lernen
19,80 €
Begriffe sind Fenster
Systemische Pädagogik von A bis Z. Antworten, Algorithmen und Akronyme
18,00 €
Beobachtung des Wissens - Das Wissen des Beobachters:
Annäherung an eine systemische Hermeneutik
19,80 €
Beobachtungs- und Dokumentationsverfahren
Eine Lernaufgabe für den Pädagogikunterricht. Materialband
25,00 €
Beobachtungs- und Dokumentationsverfahren
Eine Lernaufgabe für den Pädagogikunterricht. Lehrerband + Materialband zusammen
19,80 €
Beruf Bildung Migration
Beiträge zur Qualifizierung des beruflichen Bildungspersonals aus der Perspektive Migration
25,00 €
Bildung
Konzepte und Unterrichtsbeispiele zur Einführung in einen pädagogischen Grundbegriff
16,00 €
Bildung
Eine Sammlung von Definitionen und Charakterisierungen eines schillernden Begriffs